Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Hinterthurgau
19.09.2025

Start der Arbeiten im Sicherheitsverbund Hinterthurgau (SVHTG)

Im Bild v.l.: Marcel Böhi und Désirée Strässle, Bild: Gemeinde Münchwilen / wil24.ch
Per 1. September 2025 haben die Verantwortlichen des Sicherheitsverbunds Hinterthurgau (SVHTG) offiziell seine Arbeit aufgenommen. Der Sitz der Geschäftsstelle befindet sich an der Weinfelderstrasse 26a in Münchwilen.

Als Geschäftsführer und Regionalkommandant wurde Marcel Böhi aus Sirnach eingesetzt. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Désirée Strässle aus Münchwilen, die mit einem 50-Prozent Pensum angestellt ist, leitet er den Aufbau des neuen Sicherheitsverbundes. Unter dem Dach des Sicherheitsverbunds sind künftig die Feuerwehren von Sirnach, Wängi und Münchwilen vereint.

Neben der Geschäftsführung haben die Gemeinden auch die Ortsmodul-Kommandanten gewählt: 

  • Modul Münchwilen: Thomas Kühne 
  • Modul Sirnach: Simon Steinmann 
  • Modul Wängi: Thomas Ernst 

Damit ist das fünfköpfige Kommando des SVHTG komplett.

In den kommenden Monaten gilt es, den Sicherheitsverbund organisatorisch so aufzustellen, dass er am 1. Januar 2026 seinen operativen Betrieb aufnehmen kann. Dazu gehören unter anderem die Zusammenführung bestehender Reglemente, die Überarbeitung von Verträgen und Versicherungen, sowie die Anpassung organisatorischer Abläufe. Der Sicherheitsverbund Hinterthurgau schafft damit die Grundlage, um in Zukunft eine moderne, effiziente und koordiniert organisierte Sicherheit für die Bevölkerung der Region zu gewährleisten.

Gemeinde Münchwilen