Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball
26.09.2025

Kellerduell in der Lidl Arena

Zuhause soll für die Äbtestädter ein Sieg her. Bild: Gianluca Lombardi/FC Wil
Nach der grossen Bühne folgt die Pflicht: Nur eine Woche nach dem emotionalen Cup-Fight gegen den FC St.Gallen steht für den FC Wil 1900 das nächste Meisterschaftsspiel an – und es hat es in sich. Mit der AC Bellinzona gastiert der aktuelle Tabellenletzte in der Lidl Arena. Für Wil, derzeit auf Rang neun, geht es darum, das Heimspiel zu gewinnen, um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren.

Es ist ein klassisches "Sechs-Punkte-Spiel": Der Tabellenzweitletzte trifft auf den Letzten. Beide Mannschaften brauchen dringend Punkte – die Wiler wollen nicht frühzeitig den Anschluss ans Mittelfeld verlieren. Für den FC Wil 1900 spricht das emotionale Hoch nach dem starken Cup-Auftritt gegen St.Gallen. Das 1:1 nach 120 Minuten – gegen den Super-League-Leader – war ein Statement. Auch wenn das Penaltyschiessen verloren ging, dürfte dieses Spiel das Selbstvertrauen gestärkt haben.

Kader & Optionen: Hämmerli kann rotieren

Die Personalsituation beim FC Wil 1900 hat sich weitgehend entspannt. Aktuell gibt es keine nennenswerten Verletzungen, viele Spieler sind zurück im Training oder bereits wieder im Rhythmus – einzig fehlen wird Kaiba nach einer gelb-rot Sperre. Für Trainer Marco Hämmerli eröffnet sich damit erstmals seit Wochen die Möglichkeit, gezielt zu rotieren und neue Impulse zu setzen. Ob es taktische Anpassungen geben wird oder ob die Cup-Formation bestehen bleibt – offen. Sicher ist: Der Konkurrenzkampf um die Startplätze ist zurück, und das Niveau im Training entsprechend hoch.

Der Gegner: Viel Unklarheit

Über die AC Bellinzona weiss man aktuell wenig – auch, weil der Club auf seinen Kanälen sehr zurückhaltend ist. Klar ist: Die Tessiner sind schlecht in die Saison gestartet, punkteten nur vereinzelt und kämpfen mit Form, Stabilität und offensiver Durchschlagskraft. Einige Spieler sind aus der Liga bekannt – allen voran Willy Vogt, ein physisch starker Angreifer mit Abschlussqualitäten. Auch Trainer Manuel Benavente, der zwischenzeitlich weg war und nun zurück ist, ist kein Unbekannter.

Für Wil bedeutet das: Konzentration und Klarheit sind gefragt – denn genau solche Spiele gegen vermeintlich schwächere Gegner bergen Stolperpotenzial.

Leistung bestätigen, nicht verwalten

Der Auftritt gegen St.Gallen war intensiv, mutig, solidarisch – und genau diesen Spirit gilt es jetzt auch in der Liga zu zeigen. Die Erfahrung zeigt: Ein starker Cupabend allein reicht nicht – nur wer im Liga-Alltag punktet, bleibt auf Kurs. Die Erwartung ist klar: Drei Punkte sollen her. Das Potenzial dazu ist vorhanden – nun gilt es, es auch gegen einen unbequem zu bespielenden Gegner wie Bellinzona auf den Platz zu bringen.

FC Wil 1900 - AC Bellinzona
Samstag, 27. September 2025, 18:00 Uhr / Lidl Arena, Wil 
Telegramm/Liveticker 

Tabelle dieci Challenge League 

David Hugi/FC Wil