«Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die sowohl Flexibilität als auch Stabilität bietet. Mitarbeiter*innen können ihre Arbeitszeiten individuell gestalten und dabei von attraktiven Konditionen sowie Sozialleistungen profitieren», sagt Cornelia Lutz, Leiterin HR Stiftung Heimstätten Wil von Teamwerk Ost. «Besonders interessant ist das Modell für Wiedereinsteiger*innen, Teilzeit-Arbeitende oder sogar Pensionierte, die ihre Arbeitszeit flexibel an ihre Lebenssituation anpassen möchten.»
Ein weiteres zentrales Anliegen von Teamwerk Ost ist es, dem Fachkräftemangel in der Sozialbranche aktiv entgegenzuwirken. Durch die flexible Gestaltung der Arbeitszeit und die Möglichkeit, in mehreren renommierten sozialen Unternehmen gleichzeitig tätig zu sein, wird das Projekt insbesondere für Fachkräfte attraktiv, die nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit suchen oder berufliche Veränderungen anstreben.
Was Teamwerk Ost besonders macht, ist die Pionierstellung in der Schweiz: Die vier Organisationen gehen als erste in der Branche diesen Schritt, der in ähnlicher Form bereits von Spitälern, der Spitex (im Gesundheitsbereich) umgesetzt wird. Careanesth, als Anbieter der Lösung, ermöglicht die Abwicklung der Arbeitsverträge für die Mitarbeiter*innen, wodurch der organisatorische Aufwand minimiert und eine reibungslose Zusammenarbeit sichergestellt wird.
«Teamwerk Ost fördert nicht nur die berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen, sondern stärkt auch das soziale Netzwerk und die Zusammenarbeit in der Ostschweiz. Wir setzen auf ein starkes Gemeinschaftsgefühl und eine kontinuierliche Unterstützung der Mitarbeiter*innen, um ihnen die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu bieten», so Patricia Defila, Leiterin HR Johanneum.
Das Projekt richtet sich an Menschen, die einen flexiblen Arbeitsalltag wünschen oder auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind. Teamwerk Ost ist nicht nur eine Möglichkeit, die eigene Arbeitszeit individuell zu gestalten, sondern auch eine Chance, in verschiedenen renommierten sozialen Unternehmen tätig zu sein und berufliche Perspektiven zu erweitern.