Aktivriege KTV Wil: Turnfahrt 2025 ins Glarnerland
Nach einem stärkenden Kaffee mit Gipfeli wurden die Turner – bei leichtem Regen - von einem wahrlich mit hunderten interessanten Fakten, Anektoten und Jahreszahlen sprudelnden Stadtführer durch die verkehrsarme, denkmalgeschützte Altstadt, vorbei am imposanten Schloss aus dem 13. Jahrhundert und das Kapuzinerkloster von 1606 zum Schlossbunker geführt.
Schon im Mittelalter überquerten die Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela auf einem unsicheren Holzsteg über den See. 2001 wurde der alte Steg durch eine 841 m lange, auf total 233 Holzpfählen moderne Brücke aus unbehandeltem Eichenholz ersetzt. Während des Überqueren der modenen Brücke drückte die Sonne durch die Wolken und die Turner konnten trockenen Fusses die Grillstelle in Hurden erreichen
An der nächsten Führung in Glarus wurden die Turner wieder in Ihre Jugend zurückkatapultiert. Mit weissen Kitteln, Kopf- und Fussschutz erklärte ein Älpler, der früher selber auf seiner Alp, aus Magermilch und Schabziegerklee den grünen Kräuterkäse hergestellt hatte, eindrücklich die Produktion des streng riechenden Fabrikates aus dem Glarnerland, das in alle Welt exportiert wird.
Im Backpackershostel in Braunwald – ganz wie in alten Tramperzeiten – empfing der Wirt die Gäste mit einem Willkommensapero.
Am nächsten Morgen, bei kühlen 4 Grad gings nach einem ausgiebigen Brunch, bei herrlichem Herbstwetter auf die kleine Wanderung, entlang der sprudelnden Linth von Linthal nach Tierfehd. Dort wurden die Teilnehmenden mit Leuchtwesten und Kopfhörer ausgestattet, um das imposante Bauwert der Axpo, das Limmern Pumpspeicherwerk, zu besuchen. Manch einer staunte über das gigante Bauwert im Berg mit Kosten von 1.9 Mia Franken. Dank dieser riesigen Batterie im Felsen hat die Schweiz einen stabilen Stromhaushalt und ist verschont von Backouts wie jener vor rund 2 Jahren in Spanien/Portugal.
Nach einem abschliessenden Zvierihalt im Hotel Tödi konnte die Turnfahrt der Aktivriege des KTV Wil 2025 müde und glücklich aber mit vielen neuen Erkenntnissen, abgeschlossen werden.
