Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Wil SG
15.10.2025
15.10.2025 15:39 Uhr

Bewegung statt Konsole: Pumptrack bringt Schwung auf den Pausenplatz

Bild: zVg / wil24.ch
Seit Mitte September sorgt ein besonderer Anblick auf dem Pausenplatz der Primarschule Bronschhofen für Begeisterung: Ein mobiler Pumptrack lädt Kinder und Jugendliche ein, sich mit Laufrad, Velo, Scooter oder Skateboard so richtig auszutoben. Die wellenförmige Rundstrecke bleibt bis Mitte Oktober aufgebaut und ist das Ergebnis einer gelungenen Zusammenarbeit zwischen der Primarschule Bronschhofen, dem Departement Bildung und Sport und Energie sowie der Initiative «Kinderfreundliche Stadt Wil».

Das Ziel ist klar: Weg von der Konsole, hin zu mehr Bewegung. In einer Zeit, in der Kinder immer mehr Stunden vor Bildschirmen verbringen, ist die Förderung von Bewegung, Gleichgewicht und Koordination wichtiger denn je. Der Pumptrack bietet dafür die perfekte Gelegenheit. Er fordert motorische Fähigkeiten heraus, stärkt das Körperbewusstsein und macht dabei jede Menge Spass. Ganz nebenbei lernen die Kinder, sich sicher auf ihren Fahrzeugen zu bewegen und Rücksicht auf andere zu nehmen.

«Es ist beeindruckend zu sehen, wie diszipliniert die Kinder unterwegs sind», sagt Schulleiterin Sabrina Zuberbühler. «Alle tragen Helm, achten aufeinander und zeigen, dass gemeinsames Spielen auch mit viel Verantwortung verbunden sein kann.»

Bild: zVg / wil24.ch

Primarschule Bronschhofen fördert Bewegung und Gemeinschaft

Der Pumptrack ist nicht nur während des Unterrichts für die Klassen im Einsatz, sondern auch ausserhalb der Schulzeiten für alle geöffnet. Besonders während der Herbstferien ist er ein beliebter Treffpunkt für Daheimgebliebene, die sich bewegen und austoben wollen. An sonnigen Tagen kommen auch viele Eltern vorbei, um zuzuschauen, anzufeuern oder einfach miteinander ins Gespräch zu kommen.

Damit erfüllt der Pumptrack gleich mehrere Funktionen: Er ist Sportgerät, Begegnungsort und Motorikschule in einem und damit ein echtes Highlight im Schulalltag.Ganz im Sinne des diesjährigen Schulthemas „Let’s play“ zeigt das Projekt eindrucksvoll, wie Bewegung, Spass und Gemeinschaft auf natürliche Weise miteinander verbunden werden können. Die Primarschule Bronschhofen beweist damit einmal mehr, wie engagiert sie sich für das Wohl ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzt. Als Mitglied von schulnetz21 – dem schweizerischen Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen lebt die Schule diesen Anspruch im Alltag: Sie schafft Lern- und Begegnungsräume, in denen Kinder sich nicht nur kognitiv, sondern auch körperlich, sozial und emotional entfalten können. 

S.Z.