Die Partie begann mit einem frühen Aufreger: Nach einem Foul an Filipe de Carvalho bot sich dem Gastgeber die grosse Chance zur Führung. Doch Florian Kamberi scheiterte vom Punkt am glänzend reagierenden Wiler Keeper Gentrit Muslija – ein Schlüsselmoment des Spiels.
Nur wenige Minuten später bestrafte Wil die Nachlässigkeit eiskalt. Nach einer missglückten Rückgabe von Axel Bakayoko nutzte die St.Galler Leihgabe Edis Bytyqi die Gelegenheit und vollendete eiskalt zum 1:0 für die Äbtestädter.
Kurz vor der Pause schlug der Aufsteiger jedoch zurück: Nach schöner Vorarbeit von Josué Schmidt traf Alexis Charveys präzise zum 1:1-Ausgleich (45.). Doch die Freude der Rapperswiler währte nur kurz. Im direkten Gegenzug brachte Simone Rapp seine Farben erneut in Front – nach Zuspiel von Bytyqi hämmerte der ehemalige Super-League-Stürmer den Ball kompromisslos in die rechte Ecke.
Mit dieser Führung im Rücken brachte die Mannschaft von Trainer Marco Hämmerli das Spiel abgeklärt über die Zeit und sicherte sich drei verdiente Punkte im Ostschweizer Derby.
FC Rapperswil-Jona - FC Wil 1900 1:2 (1:2)
Freitag, 7. November 2025, 19:30 Uhr / Grünfeld, Jona
Telegramm/Liveticker