Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton SG
11.11.2025

Kanton startet zwei Verfahren zu den Windparks in Wil und Waldkirch/Andwil

Bild: sg.ch
Axpo plant in der Gemeinde Wil und in den Gemeinden Waldkirch/Andwil je einen Windpark. Grundlage für den Bau der Windparks ist ein kantonaler Sondernutzungsplan. Das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation hat die dafür nötigen Verfahren nun gestartet.

Axpo plant in der Gemeinde Wil im Gebiet Boxloo einen Windpark mit drei Anlagen und in den Gemeinden Waldkirch und Andwil im Gebiet Tannenberg einen Windpark mit vier Windenergieanlagen.

Im Gebiet Tannenberg laufen bereits seit April 2025 Windmessungen. Sie dauern etwa ein Jahr. In Wil sind in den nächsten Monaten Windmessungen geplant. Sie sind Voraussetzung für den Sondernutzungsplan. Der Energieertrag wird für das Gebiet Tannenberg auf 30 GWh pro Jahr und für das Gebiet Boxloo auf 25 GWh pro Jahr geschätzt. In den nächsten zwei bis drei Jahren erarbeiten die Gesuchsstellenden weitere Grundlagen für die Beurteilung der Umweltverträglichkeit.

Grundlage für Planung und Bau der Windparks ist ein kantonaler Sondernutzungsplan. Axpo hat dafür Gesuche beim Amt für Raumentwicklung und Geoinformation eingereicht. Dieses startet nun mit den Verfahren und schafft damit die raumplanerischen und planungsrechtlichen Voraussetzungen für Bau und Betrieb der Windparks.

Die Bevölkerung wird im Laufe der Verfahren zur öffentlichen Mitwirkung eingeladen. Nach allfälligen Anpassungen legt der Kanton den Sondernutzungsplan, den Umweltverträglichkeitsbericht und das Baugesuch öffentlich auf. Nachdem die Interessenabwägung zwischen Nutzen und Schutzinteressen erfolgt ist, entscheidet die Regierung über die Einsprachen, genehmigt den Sondernutzungsplan und erteilt die Baubewilligung in einem Gesamtentscheid. Damit beginnt die Frist für ein allfälliges Rechtsmittelverfahren. Sobald die Baubewilligung und der Sondernutzungsplan rechtskräftig sind, kann die Gesuchstellerin mit dem Bau des Windparks beginnen.

Mit diesem Vorgehen stellt die Regierung sicher, dass sämtliche Betroffene sich in das Gesamtverfahren einbringen können.

Windeignungsgebiete im Richtplan festgesetzt

Die Regierung hat mit der Richtplananpassung 23 im ganzen Kanton 15 Windeigungsgebiete zur Windenergienutzung festgesetzt. Darunter auch die Eignungsgebiete Tannenberg und Boxloo. Sie ergeben zusammen ein jährliches Ertragspotential von 55 GWh pro Jahr. Damit könnten etwa 11'000 Haushalte mit erneuerbarer Energie beliefert werden. Einen grossen Teil davon liefern die Windenergieanlagen im Winter, wenn die Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen tendenziell weniger Energie produzieren. Die Windenergie trägt damit wesentlich zur ganzjährigen Energieversorgungssicherheit bei.

Aktuell laufen vier Sondernutzungsplanverfahren in verschiedenen Windeignungsgebieten im Kanton. In weiteren Gebieten sind Vorbereitungsarbeiten im Gange. Hierneues Fenster findet sich eine Übersicht zu den aktuellen Projektideen.

sg.ch