Durch den Abend führte der Schauspieler und Regisseur Florian Rexer – und zwar mit einem prima Gespür für Alltagssatire und feinen Humor. Seine Beobachtungen über das Leben eines Deutschen in der Schweiz sorgten für heitere Momente, ohne die Ernsthaftigkeit des Anlasses zu schmälern. Eine ideale Besetzung für einen Abend, der zeigen sollte, dass wirtschaftliche Weichenstellungen auch Leichtigkeit vertragen.
Bildung als Fundament der Standortentwicklung
Nach der Begrüssung durch WPO-Präsident Hansjörg Brunner, der die Bedeutung gemeinsamer Regionalentwicklung betonte, zog Standortförderer Robert Stadler Bilanz. Mit dem MySkills Experience Day in Eschlikon, neuen Austauschformaten und gezielten Investitionen in Wissensvermittlung und Community-Bildung sei es gelungen, Bildungsanliegen frühzeitig mit Standortpolitik zu verknüpfen. Talente müsse man abholen, bevor sie überhaupt an Lehrstellensuche denken – und das gehe nur mit engagierten Unternehmen und Schulen. Und Stadler stellte dabei unmissverständlich und einmal mehr klar: Wer in der Region Zukunft gestalten will, kommt an Wil West nicht vorbei. Das Projekt sei kein Einzelvorhaben, sondern Fundament für nachhaltige Entwicklung.