Mit der traditionellen Schützengemeinde für alle Mitglieder und deren Partner/-innen wird jeweils ein offizieller Schlusspunkt unter das Vereinsjahr der Wiler Stadtschützen gesetzt. Dabei werden die neun Jahresmeister aller vier Sektionen in einem festlichen Rahmen geehrt.
Besonders erfolgreich verlief die Saison 2025 für die Familien Zäch und Haas-Zäch. Esther Haas-Zäch (Unterrindal) triumphierte über 10 m Luftpistole und belegte mit der Pistole sowohl über 25 m als auch über 50 m – hier hinter ihrem Vater und Jahresmeister Max Zäch (Henau) - Rang 2. Besonders geehrt wurde ihre 13-jährige Tochter Aurelia, die am Schweizer Jugendfinal in Luzern mit der Luftpistole in der Kategorie U15 die Silbermedaille erkämpft hatte.
Als weitere Jahresmeister/-innen 2025 dürfen sich Christian Baumgartner (Gewehr 50 m), Stefan Haag (Gewehr 10 m Auflage), Karl Muheim (300 m Sportwaffen), Thomas Schöbi (Luftpistole 10 m Auflage), der bereits 93-jährige Kurt Thalmann aus Wängi (Ordonnanzgewehr 300 m), Robert Weilenmann (Pistole 25 m) und Oliver Wettstein (Gewehr 10 m) feiern lassen.
Durchgeführt wurde der Anlass in einem festlichen Rahmen im Saal der Psychiatrie St. Gallen Nord in Wil. Die Schützengemeinde bringt jeweils die Schützinnen und Schützen aller Sektionen, die ihren Sport sonst getrennt ausüben, zusammen und bietet die Gelegenheit zur Pflege der Kameradschaft ausserhalb der Schützenhäuser. Der Verein offerierte den Anwesenden ein feines Dreigang-Menü.
Für eine nicht alltägliche Unterhaltung sorgten die Brüder Joel und Denis Marian aus Buchs AG, die als Beat Boxer schon einige nationale und internationale Titel sammeln konnten. Beatboxing ist eine Kunstform, bei der mit dem Mund, der Zunge, den Lippen und dem Rachen Klänge erzeugt werden, welche an Schlagzeug- und Perkussionsinstrumente erinnern.