Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seine Bücher wie «Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?», «Liebe, ein unordentliches Gefühl» und «Die Kunst, kein Egoist zu sein» sind internationale Bestseller und wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt.
2021 erschien «Von der Pflicht. Eine Betrachtung», im April 2022 folgte «Freiheit für alle. Das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten». Darin zeigt er, wie die Veränderung der Arbeitswelt das Leben, die Kultur, die Vorstellung von Bildung und letztlich die Gesellschaft verändert und welche grossen Gestaltungsaufgaben auf die Politik zukommen, insbesondere der Umbau des Sozialsystems hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen.