
Die Stadt Wil hat ein Jugendparlament!


Die Wahl des Präsidiums:

In der Tonhalle - wo auch das Stadtparlament jeweils tagt - trafen sich die Jugendlichen zur Gründungsversammlung. Die fünfzehn Gründungsmitglieder sind eine bunte Mischung und gehen grösstenteils noch zur Schule. Sie bestimmten anlässlich der Gründung die Vorstandsmitglieder und das Präsidium für die nächsten 12 Monate. Danach starteten sie in Arbeitsgruppen bereits die ersten Projekte.
"Herzenswunsch in Erfüllung gegangen"
"Ich bin sehr glücklich, dass wir jetzt ein Wiler Jugendparlament haben", freute sich Stadtrat Dario Sulzer, "dies ist ein historischer Moment für Wil und für mich persönlich wird ein Herzenswunsch Realität."
Die Gründungsmitglieder
- Arta Mustafi
- Mauro Turner
- Christian Kcira
- Andrin Hobi
- Jasmin
- Gressa
- Jana Breitenmoser
- Eve-Noëlle Vögeli
- Fabrice Bolleter
- Julietta Reich
- Selma Dürmüller
- Erna Dürmüller
- Joris Stalder
- Rea Stalder
- Jordén Shitsetsang
Wie es dazu kam
Das Stadtparlament verabschiedete im September 2019 das Reglement über das Jugendparlament. Danach wurden Jugendliche gesucht, die die Stadt Wil mitgestalten und ihre Interessen im Jugendparlament einbringen möchten.
Das Jugendparlament soll Jugendlichen eine Plattform und die Mittel bieten, ihre Anliegen durch aktives Engagement selbständig umzusetzen. Teilnehmen können Jugendliche aller Nationen mit Wohnsitz in der Stadt Wil im Alter von zwölf bis 20 Jahren. Eine Parteizugehörigkeit ist dabei ebenso wenig notwendig wie besondere politische Kenntnisse.
Somit ersetzt das Jugendparlament nicht das Engagement der Jungparteien, sondern ist vielmehr als niederschwellige Ergänzung zu sehen.
Koordiniert und begleitet wird der Aufbau des Jugendparlaments von der Jugendarbeit der Stadt Wil.