Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Wil SG
06.07.2021

Wiler Japanfest 2022 jetzt schon sehr gefragt

Christof Lampart Bild: Christof Lampart
Der Schweizerisch-Japanische Kulturverein Yamato hat auch fürs Jahr 2021 ein attraktives Programm. Und auch das Wiler Japanfest 2022 wird schon fleissig geplant.

Für einmal nicht in Wil, sondern in der Stadt St. Gallen fand am Samstag, 3. Juli 2021, die Mitgliederversammlung des Schweizerisch-Japanischen Kulturverein Yamato statt. Dass der Wiler Verein erstmals seine Mitgliederversammlung «auswärts» durchführte, hatte seine Gründe. Man wollte, nach knapp einem Jahr des coronabedingten Stillstands des Vereinslebens, sich wieder mit einem Sommerfest in Schwung bringen – und kombinierte dies frühzeitig mit einem pandemiekonformen Gruppenerlebnis (Foxtrail), das man garantiert draussen durchführen konnte. Zudem verfügte das für die Mitgliederversammlung ausgesuchte Restaurant «Roter Platz» über einen grossen Aussenbereich, so dass man bei schönem Wetter die Versammlung auch draussen hätte durchführen können, wenn dies notwendig gewesen wäre.

3-D-Latte Art-Künstlerin am Wiler Japanfest 2022

Vor 25 Stimmberechtigten zog Vereinspräsidentin Atsuko Lampart-Fujii angesichts der Umstände eine zufriedene Bilanz, konnte man doch zum einen die Mitgliederzahl (81) genau gehalten und zum anderen im Jahr 2020 immerhin noch vier Anlässe durchführen; unter anderem ein Wanderwochenende in Obwalden samt Flüeli-Ranft-Führung. 

Hornussen und Trommeln: Gut gelaunt präsentierte Yamato-Präsidentin Atsuko Lampart-Fujii das Jahresprogramm 2021. Bild: Christof Lampart

Auch im zweiten Halbjahr 2021 steht noch einiges auf dem Programm: das Läuten der Peace-Bell in Heiden (9. August), die Teilnahme auch «Chrüzlinger Fescht» in Kreuzlingen (11. September), ein Hornussen-Erlebnistag im Emmental (18. September) und ein Taiko-Trommel-Workshop in Frauenfeld (Spätherbst). Nichtsdestotrotz wird auch schon am Programm fürs 3. Wiler Japanfest, das am ersten September-Wochenende 2022 in der Wiler Lokremise über die Bühne gehen wird, fleissig gearbeitet.  Atsuko Lampart-Fujii kündigte den Auftritt einer 3-D-Latte-Art-Künstlerin an. Und auch in Sachen Markt-Stände sieht es gut aus, da fast 90 Prozent aller Aussteller, welche sich fürs pandemiebedingt abgesagte Wiler Japanfest 2020 angemeldet hatten, ihre Anmeldung aufrechterhielten.

Neue Revisorin und Statutenanpassung

Mit Corinna Lyner, Wil, wurde eine neue Revisorin gewählt; sie ersetzt Otto Brunner, Weinfelden, welcher, wie angekündigt, ein Jahr vor Ablauf der ordentlichen Amtszeit, zurücktrat. Und zu guter Letzt wurde noch eine Statutenänderung vorgenommen, welche es dem Verein zukünftig erlaubt, unter besonderen Umständen – wie beispielsweise eine Pandemie - die Mitgliederversammlung virtuell durchzuführen.

Der Tsugaru Shamisen-Virtuose Andreas Tellenbach überraschte die Yamatos mit einem halbstündigen Konzert, für das er viel Applaus erntete. Bild: Christof Lampart
Christof Lampart