Schon als kleiner Knirps interessierte er sich für alles, was lebt in Wasser, Luft und Erde. Bereits als 6-jähriger züchtete er Wachteln und Fische, nachher Gold- und Silberfasane, sowie Nymphen- und Rosellasittiche. Sobald er lesen konnte, informierte er sich in der Fachliteratur. Oft standen Kinder staunend vor der Voliere bei der Familie Jung.
Heute sorgt er – zusammen mit der Familie und grosser Sachkenntnis - für die Biodiversität im heimischen Garten. Während der Forschung im Studium entdeckte er ein bisher unbekanntes Gen bei einer Fliege, heute Sam-Gen genannt. Nächstens bildet er sich während einem Jahr an der Pädagogischen Hochschule Kreuzlingen weiter, um dann als Kantonsschullehrer wirken zu können.
Wir gratulieren dem jungen Mann herzlich und wünschen ihm viel Erfolg und Befriedigung auf seinem weiteren Lebensweg.