Der Anteil älterer Menschen in der Schweizer Bevölkerung steigt stetig. Lebensqualität im Alter zu gewährleisten, erachtet Yvonne Gilli, neu gewählte Verwaltungsrätin der Thurvita AG, als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Solidarität braucht. Gilli schätzt deshalb die Möglichkeit, im Verwaltungsrat der Thurvita ihren persönlichen Beitrag zu leisten. Gilli bringt neben ihrem starken Bezug zur Stadt Wil ihr medizinisches Fachwissen und ihre politische Erfahrung ein – für Arthur Gerber, Präsident des Verwaltungsrates eine sehr wertvolle Ergänzung zur Aufgabenerfüllung der Thurvita für ältere und betagte Menschen in der Region.
"Betagte und hochbetagte Menschen sind ein wichtiger aber auch verletzlicher Teil unserer Gesellschaft. Gerade die Bedürftigsten unter ihnen haben kaum mehr Möglichkeit, für die eigenen Interessen einzustehen und dafür zu kämpfen."
Yvonne Gilli
"Lebenswert – ein Leben lang"
Um dem Leitspruch "Lebenswert – ein Leben lang" gerecht zu werden, muss Thurvita laufend die Bedürfnisse der Betagten und ihrer Angehörigen aufnehmen und die Angebote anpassen. Denn, was es braucht, damit das Leben lebenswert ist und bleibt, ist sehr individuell. Das Thurvita-Projekt "Wohnen im Quartier" interessiert Yvonne Gilli besonders. Es steht für den Wandel, wonach das klassische Altersheim immer weniger gewünscht wird. Dafür ist die ambulante Betreuung zuhause umso mehr gefragt – von der einfachen Haushalthilfe bis zur umfassenden Krankenpflege. Denn viele Hochbetagte möchten nicht "nur unter sich sein". Sie wünschen vielmehr, als "normaler" Teil der Gesellschaft, möglichst in der gewohnten und gewünschten Umgebung zu leben. Dort möchten sie ihren Lebensabend und auch das Lebensende verbringen.
"Für die Beratung, Betreuung und Pflege alter Menschen braucht es auch genügend Personal, das ausreichend geschult ist. Die Politik ist gefordert, damit trotz Kostendruck ein Rahmen für attraktive Arbeitsbedingungen entsteht. Thurvita tut dies als gemeinnütziges Unternehmen im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten. Doch nicht alles ist teuer: Ein achtsamer Umgang miteinander kostet nichts, aber bewirkt viel."
Projekte mit Ausstrahlungskraft
Das künftige Thurvita-Alterszentrum Rosengarten mit dem geplanten Neubau kann Demenzbetroffenen und ihren Angehörigen viel Lebensqualität schenken. Yvonne Gilli wünscht sich sehr, dass dies gelingt. Im Projekt "Wohnen im Quartier" sieht Gilli eine Möglichkeit, dass sich die Gesellschaft solidarisch zeigt: Junge setzen sich für alte Menschen ein, Gesunde helfen Kranken. Die persönlichen Begegnungen legen
die Basis für dieses Engagement.
"Ich erachte 'Wohnen im Quartier' als sehr zukunftsfähig und ich hoffe, dass es in Wil gedeihen wird. So kann es auch andernorts als 'Best Practice' herangezogen werden."
Yvonne Gilli