Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Wil SG
Jonschwil
Niederhelfenschwil
Zuzwil SG
Hinterthurgau
Kanton SG
Kanton TG
Polizeinews
Sport
Übersicht
Fussball
Eishockey
Turnsport
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Raiffeisenbank Wil und Umgebung
Finanztipp acrevis Bank AG
Thurvita AG
Wil24-Sommerserie 2024
Wirtschaft Region Wil (wrw)
Jobs
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Wil SG
Jonschwil
Niederhelfenschwil
Zuzwil SG
Hinterthurgau
Kanton SG
Kanton TG
Polizeinews
Sport
Übersicht
Fussball
Eishockey
Turnsport
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Raiffeisenbank Wil und Umgebung
Finanztipp acrevis Bank AG
Thurvita AG
Wil24-Sommerserie 2024
Wirtschaft Region Wil (wrw)
Region
Stadt Wil SG
|
Jonschwil
|
Niederhelfenschwil
|
Zuzwil SG
|
Hinterthurgau
|
Kanton SG
|
Kanton TG
|
Polizeinews
Kultur
Die Kulturbühne 2024 zeigt sich bunter denn je
Kulturschaffende aus 22 ThurKultur-Gemeinden bieten während 10 Tagen ein äusserst kreatives Programm für Gross und Klein zum Staunen, Geniessen und Mitmachen. Vom 26. April bis 5...
Kanton SG
Hightech für Kinder und Jugendliche
Das Bildungslabor Smartfeld startet durch in Rapperswil-Jona. Die Eröffnungsfeier bot einen spannenden Blick auf das MINT-Angebot für Kinder und Jugendliche.
Leserbrief
Stadt Wil SG
"Ein Nein zur Senkung des Steuerfusses"
Urs Mäder aus Wil nimmt Stellung zur städtischen Abstimmung über die Senkung des Steuerfusses, die am 14. April 2024 stattfinden wird.
Bildung
Diplomfeier von fünf Pflegefachpersonen HF am Spital Wil
Am Donnerstagabend, 7. März 2024, fand am Spital Wil die Abschlussfeier für die vier frisch diplomierten Pflegefachfrauen HF und den frisch diplomierten Pflegefachmann HF statt. In...
Kanton SG
Bündner und Ostschweizer Hauswarteverbände fusionieren
Die Hauswartfachverband der Kantone SG, AI, AR, GL und des Fürstentums Liechtenstein und jener des Bündnerlands schliessen sich zum Fachverband Hauswarte Ost zusammen.
Kultur
Wiler Japanfest 2024 ist schon fast ausgebucht
Ganz im Zeichen des 4. Wiler Japanfestes und des zehnjährigen Vereinsjubiläums, stand die Mitgliederversammlung des Schweizerisch-Japanischen Kulturverein Yamato, vom Samstag, 9. M...
Fussball
FC Wil Frauen bleiben trotz Remis an der Spitze
In Yverdon müssen sich die FC Wil Frauen mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Mit diesem Punktgewinn verbleiben die Äbtestädterinnen jedoch trotzdem an der Tabellenspitze der...
Polizeinews
Oppikon: Brand in einem Schweinestall
Am Samstagabend, 9. März 2024, kamen beim Brand in einem Schweinestall in Oppikon mehrere Schweine ums Leben. Personen wurden keine verletzt.
Zuzwil SG
Bürgermusik Zuzwil - beste Unterhaltung am "Wunschkonzert"
Die Bürgermusik Zuzwil präsentierte sich am Samstag, 9. März 2024, am Unterhaltungsabend unter dem Motto „Wunschkonzert“ als sehr motivierten, geselligen und aktiven Dorfverein.
Lifestyle
Wiesel gesucht – und gefunden!
Der WWF suchte mit Hilfe der Bevölkerung die letzten verbleibenden Wiesel in der Ostschweiz. Die Suchaktion war ein Erfolg, über 900 Meldungen sind eingegangen.
Fussball
FC Wil gibt Führung aus der Hand
Im Berner Oberland setzt es für den FC Wil eine 1:2-Niederlage gegen den FC Thun ab. Die Äbtestädter liegen nach 45 Minuten nach einem Kopfball-Treffer von Nikolas Muci in Führung,...
Stadt Wil SG
Forum 60plus Region Wil: Runder Tisch zu Altersthemen
Das Forum 60plus Region Wil führt einen «Runden Tisch» zu Altersthemen durch. Über ein Dutzend Institutionen, Vereine und Organisationen haben ihre Teilnahme zugesagt. Das Treffen ...
Auto & Mobil
Auto-Renntage Frauenfeld als Festival der Sinne
Die ACS Sektion Thurgau lädt am Wochenende vom 27./28. April 2024 wiederum zu den beliebten Auto-Renntagen in Frauenfeld ein. Dieses Jahr wird das Publikum bei freiem Eintritt moto...
Kanton SG
SVP und SP halten an Kandidierenden für St. Galler Regierung fest
Dana Zemp und Christof Hartmann (SVP) sowie Bettina Surber von der SP sind am Donnerstagabend von ihren jeweiligen Parteien für den zweiten Wahlgang zur St. Galler Regierungsratswa...
Zuzwil SG
Bürgermusik Zuzwil mit "Wunschkonzert"
Welches Musikstück soll es sein? Der Unterhaltungsabend der Bürgermusik Zuzwil am Samstag, 9. März 2024, um 20 Uhr, in der Turnhalle Zuzwil steht unter dem Motto „Wunschkonzert“ .
Gast-Kommentar
Kanton SG
Regierungsratswahlen Kanton SG: 4 für 2 Sitze
Für den 2. Wahlgang für die St.Galler Regierung am 14.April lichtet sich der Nebel – fast vollständig. Eine Analyse von Mario Aldrovandi.
Polizeinews
Bazenheid: Unfall zwischen Auto und Fussgänger
Am Freitagmorgen, 7. März 2024, um 6 Uhr ist es auf der Wilerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Fussgänger gekommen. Der 71-jährige Fussgänger wurde dabei unbest...
Kanton SG
Auch Daniel Bosshard verzichtet auf zweiten Wahlgang
Nur wenige Stunden nach dem Rückzug der GLP-Kandidatin Sarah Noger-Engeler geben nun auch die Grünen Kanton St.Gallen in einer Medienmitteilung bekannt, dass ihr Kandidat Daniel Bo...
Stadt Wil SG
Stadtparlament: 2-stufiges Vorgehen bei Ortsplanungsrevision
An seiner Sitzung vom Donnerstag, 7. März 2024, hat das Stadtparlament über den Kredit für die Ortsplanungsrevision diskutiert. Es folgte dabei der Geschäftsprüfungskommission und ...
Stadt Wil SG
„Nein zur Steuersenkung - Investitionsstau verhindern“
Das überparteiliche Komitee „Nein zur Steuersenkung - Investitionsstau verhindern“ informierte am 7. März über den Start zum Abstimmungskampf gegen die geplante Steuersenkung, über...
Kanton SG
Sarah Noger-Engeler tritt im zweiten Wahlgang nicht mehr an
Die Grünliberale Sarah Noger-Engeler zieht sich von den Regierungswahlen zurück. Dies gibt die GLP Kanton St.Gallen in einer Medienmitteilung bekannt.
Polizeinews
Wil: Einbrüche in Gastronomiebetriebe
Am Donnerstag, 7. März 2024, in der Zeit zwischen 2:40 Uhr und 3:05 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in einen Gastronomiebetrieb an der Grabenstrasse sowie an der Toggenburgers...
Kanton SG
ORK zieht positive Zwischenbilanz bei Interessenvertretung
Die Regierungen der Ostschweizer Kantone haben im vergangenen Jahr die Interessenvertretung gegenüber dem Bund neu organisiert. Sie ziehen an der 61. Plenarkonferenz in Heiden eine...
Kanton SG
St.Gallen für Grossveranstaltungen etablieren
Die Olma Messen St.Gallen dürfen auf erfolgreiche Opening Days der St.Galler Kantonalbank Halle zurückblicken. Mit der Eröffnung der grössten stützenfreien Halle der Ostschweiz ent...
Promo
ecoro-Elektroroller bei der Apollo Garage: 100 km für 1.- Strom
Die Apollo Garage Schwarzenbach ist neu auch Verkaufs-, Test- und Service-Center der renommierten E-Roller Marke ecoro. Was bieten diese neue Elektroroller für Vorteile? Darüber sp...
Niederhelfenschwil
Aus Männerchor Niederhelfenschwil wird Männergsang
Am Wochende vom 2./3. März unterhielt der Männerchor Niederhelfenschwil bzw. der Männergsang die in grosser Anzahl erschienenen Besucherinnen und Besucher in der Aula Sproochbrugg ...
Stadt Wil SG
TCS Wil: Hans Küttel zum Ehrenmitglied ernannt
Hauptversammlung des TCS Wil und Umgebung in Kirchberg: Drei neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Kanton SG
Zweiter Wahlgang: Die Mitte verzichtet auf Empfehlung
Die Mitte Kanton St.Gallen ist zufrieden, dass Susanne Hartmann und Bruno Damann im ersten Wahlgang wiedergewählt worden sind. Am 14. April wird das St.Galler Stimmvolk entscheide...
Stadt Wil SG
Stadt Wil setzt Zeichen gegen Rassismus
Die Stadt Wil beteiligt sich vom 14. bis 24. März 2024 an den jährlich stattfindenden und kantonsweiten Aktionstagen gegen Rassismus. Ein grosser Kubus auf der Oberen Bahnhofstrass...
Kanton SG
Die FDP der Region Wil ist zufrieden
Die Wahlen für die Regierung des Kantons St. Gallen und die Kantonsratswahlen sind abgeschlossen. Am Sonntag feierte die FDP der Region Wil-Untertoggenburg seine Kandidaten und kon...
Jonschwil
Jonschwil: Jahresrechnung 2023 besser als bugetiert
Die Jahresrechnung 2023 der Gemeinde Jonschwil schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr.531438.10 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von Fr.986700.–. Damit schliesst die...
Kanton SG
Abrufbar: Die Zahlen im Detail zu den Wahlen
Die Fachstelle für Statistik stellt Detailinformationen zu den Regierungs- und Kantonsratswahlen vom Sonntag, 3. März, zur Verfügung.
Kanton SG
St.Galler Gerichte: Viele Fälle - Digitalisierung im Fokus
Die Präsidien des Kantonsgerichtes, des Verwaltungsgerichtes und des Versicherungsgerichtes haben am 6. März anlässlich ihrer dritten gemeinsamen Medienkonferenz über das Geschäfts...
Fussball
FC Wil Frauen gewinnen und grüssen von der Spitze
Mit einem 5:3-Erfolg beim FC Schlieren übernehmen die FC Wil Frauen erneut die Tabellenführung.
Promo
Für ein besseres Gefühl bei Ihrer Steuererklärung
Und alle Jahre wieder... flattert die Steuererklärung ins Haus. Was gilt es beim Ausfüllen der Unterlagen alles zu beachten? Die folgenden Tipps helfen beim effizienten und optimie...
Jonschwil
Umlegung Radweg SBB-Brücke Schwarzenbach
Der Geh- und Radweg bei der SBB-Brücke in Schwarzenbach ist eng, weshalb eine schwerwiegende Schwachstelle für den Radverkehr geschaffen wurde. Die Sichtweite bzw. Anhaltesichtweit...
Kanton SG
Sieger der SwissSkills 2023 geehrt
Acht Medaillengewinner der SwissSkills 2023 stammen aus dem Kanton St.Gallen. Regierungspräsident Stefan Kölliker und Andreas Hartmann, Präsident des Kantonalen Gewerbeverbands, wü...
Stadt Wil SG
Stadtrat beantragt 25,5 Mio. Franken für neuen Werkhof
News aus dem Wiler Stadtrat vom 4. März 2024.
Kanton SG
Vor dem zweiten Wahlgang
Am 14. April 2024 findet der 2. Wahlgang für die St.Galler Regierung statt. Offen sind noch zwei Sitze. Fakten und Spekulationen von Mario Aldrovandi.
Kanton SG
Was die Junglandwirte brauchen
Die Junglandwirte wenden sich mit einem offenen Brief an die Branchenverbände, die Marktpartner, den Bundesrat und die Verwaltung. Sie bitten um faire Marktpreise, weniger Bürokrat...
Zurück
Weiter