Nachstehend erhalten Sie eine Auswahl verschiedener Tätigkeiten aus dem vergangenen Jahr. Eine Zusammenfassung wird im Geschäftsbericht 2023 abgedruckt. Dieser wird Anfang März auf der Webseite www.zuzwil.ch veröffentlich. Bei Interesse können Sie den Geschäftsbericht bei der Gemeinderatskanzlei auch in gedruckter Form anfordern.
Einwohnerzahl ist rückläufig
Die Einwohnerzahl ist seit dem letzten Jahr leicht gesunken. Ende Dezember 2023 lebten 4‘972 Personen in der Gemeinde, sechs Personen weniger als im Vorjahr. In Zuzwil wohnten 3‘713 Einwohnerinnen und Einwohner, in Weieren und Züberwangen waren 1‘259 Personen zu Hause. Im Monat Mai 2023 erreichte Zuzwil das erste Mal die 5'000-Einwohner-Marke.
Zunahme der Zahlungsbefehle
Das Betreibungsamt Niederhelfenschwil-Zuzwil stellte im vergangenen Jahr mehr Zahlungsbefehle aus. Insgesamt 1'324 Zahlungsbefehle, 91 mehr als im Vorjahr, wurden registriert. Auch die vollzogenen Pfändungen erhöhten sich von 396 auf 435. Dafür ist bei der Anzahl der Konkursandrohungen eine Abnahme von 55 auf 40 zu verzeichnen. Die Mitarbeiterinnen haben 1'164 Betreibungsauskünfte erteilt und 283 Verlustscheine ausgestellt.
Zivilstandswesen
Die Anzahl der Geburten ist rückläufig, fünf weniger als im Vorjahr, nämlich 45. 21 Paare haben sich im vergangenen Jahr trauen lassen. Insgesamt sind 35 Einwohnerinnen und Einwohner im letzten Jahr verstorben. 16 Verstorbene wurden auf den Friedhöfen in Züberwangen und Zuzwil beigesetzt.
Grundbuchamt
Das Grundbuchamt beurkundete im vergangenen Jahr insgesamt 93 Handänderungen. Dies stellt einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr dar, in dem insgesamt 145 Handänderungen gezählt wurden. Zudem wurden sechs Dienstbarkeitsverträge beurkundet und eingetragen. Auf 17 Schätzungstagfahrten wurden 347 Totalrevisionen sowie 65 Neubauten beurteilt und bewertet.
Weniger Baubewilligungen
127 Baugesuche, 72 weniger als im Vorjahr – vor allem weniger Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen – wurden im vergangenen Jahr geprüft und bewilligt. Die Bausumme der bewilligten Bauten ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 8.5 Millionen Franken auf 13,9 Millionen Franken gesunken. Zudem wurden 18 Feuerschutzbewilligungen augsgestellt.
Schule
Die Gesamtschülerzahl in der Primarschule ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. In den beiden Schulhäusern in Zuzwil und Züberwangen wurden per Ende Dezember 2023 414 Schülerinnen und Schüler in 21 Klassen unterrichtet. Nach den Sommerferien traten 51 Schülerinnen und Schüler in die Oberstufe Sproochbrugg oder in andere Schulen ein.