Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Wil SG
26.02.2025
26.02.2025 10:08 Uhr

Sportvereine Wil fordern mehr Hallenkapazitäten

Der aktuelle Vorstand (v.l.): Dominik Egli, Harry Stehrenberger, Urban Staubli, Michael Stöckli, Doris Nussberger, Christoph Gehrig, Cordula Haas Bild: Wil24
Die Platzprobleme in den Wiler Sporthallen bleiben ein drängendes Thema. An der Generalversammlung der IG Wiler Sportvereine am Dienstagabend wurde erneut über die fehlenden Hallenkapazitäten diskutiert. Neben der strategischen Schulraumplanung sorgte auch ein Cyberangriff auf die Vereinskasse für Aufsehen. Ein neuer Präsident konnte nicht gefunden werden.

Der Vorstand bleibt vorerst ohne Präsidenten. Vizepräsident Michael Stöckli leitete die Geschäfte souverän. „Wir brauchen dringend eine nachhaltige Lösung für die Hallenkapazitäten, sonst stehen wir in ein paar Jahren vor noch grösseren Problemen“, mahnte er. Die fehlenden Hallen belasten zahlreiche Vereine erheblich – einige können keine neuen Mitglieder mehr aufnehmen. Dies zeigte sich auch bei den Wiler Jugend Games, für die 63 im Berichtsjahr Kurse ausgeschrieben wurden. „Initiativen wie die Jugend Games sind eine tolle Plattform, aber es ist frustrierend, wenn talentierte Kinder nicht aufgenommen werden können, weil schlicht der Platz fehlt“, betonte Christopher Hug, Präsident des KTV Wil Handball.

Cyberangriff verursacht finanziellen Schaden

Ein Phishing-Angriff auf die Vereinskasse sorgte für grosse Besorgnis. Der entstandene Schaden von 4'000 Franken führte zu einem Jahresverlust von 1'700 Franken. „So etwas trifft uns hart. Wir arbeiten mit schmalen Budgets, und jeder Verlust wiegt doppelt“, erklärte Stöckli. Er rief alle Vereine zur erhöhten Wachsamkeit im Bereich Cybersicherheit auf. Trotz der Herausforderungen gab es auch positive Entwicklungen: Die Nacht des Wiler Sports 2025 war erneut ein grosser Erfolg, die nächste Ausgabe ist für den 9. Januar 2026 geplant. Schliesslich verabschiedete Stöckli Stadträtin Ursi Egli und dankte ihr für die sehr professionelle Zusammenarbeit. Ihr Nachfolger und neuer Ansprechpartner für die Vereine, Manuel Nick, wurde offiziell willkommen geheissen.

Hallenkapazitäten bleiben Engpass

Zum Schluss der Versammlung rückte erneut die angespannte Hallensituation in den Fokus. „Das Problem besteht seit Jahren und ist ungelöst“, kritisierten viele Vereinsvertreter. Aktuell fehlen mindestens sechs bis sieben Halleneinheiten – eine Situation, die nicht nur die Sportvereine, sondern auch die Schulen betrifft. Die jüngste Auswertung der Hallenbelegung zeigte zwar punktuelle Optimierungsmöglichkeiten, brachte jedoch keine nachhaltige Lösung. Der Vorstand wurde beauftragt, mit den zuständigen Stadträten nach Wegen zu suchen. Neubauten an der Schillerstrasse, am Sonnenhof und am Lindenhof befinden sich in der Planungsphase – doch der früheste Bezugstermin liegt rund acht Jahre in der Zukunft. „Wir brauchen Lösungen jetzt, nicht erst in einem Jahrzehnt“, forderten viele Anwesende. Der Vorstand erhielt das Mandat, weitere Gespräche mit der Stadt zu führen.

Weichenstellung für 2025

Bei den Vorstandswahlen gab es folgende Veränderungen:

Nicht mehr angetreten: Hanspeter Bieri, Charly Eder, Judith Fuchs
Wiedergewählt: Christoph Gehrig, Cordula Haas, Doris Nussberger, Urban Staubli, Harry Stehrenberger, Michael Stöckli
Neu gewählt: Dominik Egli, Vizepräsident des Wiler Stadtparlaments

„Wir stehen vor grossen Herausforderungen, aber die Sportgemeinschaft ist stark. Wir bleiben dran und kämpfen weiter für Lösungen“, fasste Stöckli zusammen.

  • Nicht mehr angetreten für Neuwahlen: Hanspeter Bieri (fehlt) Charly Eder, Judith Fuchs Bild: Wil24
    1 / 3
  • Bild: Wil24
    2 / 3
  • Bild: Wil24
    3 / 3
David Hugi