Vom 4. bis 8. August 2025 reisen 50 Lernenden aus zehn Berufen der IGP und Fust Wil ins Unterengadin. Dort entsteht ein Lernendenlager und gleichzeitig ein echtes Startup. Die Jugendlichen entwickeln, gestalten und fertigen hochwertige Gesellschaftsspiele aus Holz. Dabei führen sie ihr eigenes Unternehmen – von der Produktidee über den Aufbau eines Webshops bis hin zu Marketing und Social Media.
ECHT und ZWEI: Werte, die verbinden
Der Name echtzwei fasst zusammen, wofür die Firmen stehen. «ECHT» spiegelt die Haltung wider: ehrlich, greifbar, handwerklich, ohne Filter und ohne Kompromisse bei der Qualität. «ZWEI» steht für das Miteinander zweier Betriebe, die gemeinsam neue Wege gehen. Hier trifft das Know-how von IGP in Pulverbeschichtung auf die Schreinerkompetenz von Fust Wil – eine Symbiose aus Oberfläche und Substanz.
Lokale Produktion, sozialer Zweck
Die Lernenden setzen auf kurze Wege und Nachhaltigkeit: Das Holz wird lokal verarbeitet, und ein Teil der Verkaufserlöse kommt der Stiftung Ancora Meilestei zugute. Mit diesem Ansatz unterstreichen IGP und Fust Wil, dass Ausbildung nicht nur Berufskompetenz, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung vermittelt.
Präsentation an der Gewerbestrasse Wil
Am 30. August 2025 ist das Projekt öffentlich zu erleben: Auf der Wiler Gewerbestrasse präsentieren die Lernenden ihre Produkte, berichten über ihre Erfahrungen und zeigen, wie viel Kreativität und Eigeninitiative in der Berufsbildung stecken. Besucherinnen und Besucher können die Gesellschaftsspiele direkt vor Ort erwerben.
Lernen mit Zukunftscharakter
Das Projekt echtzwei verbindet Teamwork, Eigenverantwortung und unternehmerisches Denken – Fähigkeiten, die heute gefragter sind denn je. IGP und Fust Wil machen damit deutlich, dass die Berufslehre zukunftsfähig ist und dass die Generation Z bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.