Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wirtschaft
05.10.2025

SwissSkills 2025: 12 Medaillen für unsere Region

Top-Stimmung an der SwissSkills-Rangverkündigung 2025. Bild: SwissSkills / Célina Rohrbach
Rückblick und Fazit: An den SwissSkills 2025 vom 17. bis 21. September 2025 in Bern traten 1’021 junge Berufsleute aus allen Landesteilen in 92 verschiedenen Berufen gegeneinander an und kämpften um die begehrten Schweizermeistertitel.

Die Wettkämpfe haben nicht nur Schweizer Meisterinnen und Meister hervorgebracht, sondern auch die besten Nachwuchstalente für das SwissSkills National Team 2025 bestimmt. Dieses wird die Schweiz an internationalen Wettbewerben vertreten und sich für die WorldSkills 2026 in Shanghai qualifizieren.

12 Medaillen für die Region Wil – Uzwil – Gossau

Besonders erfreulich ist, dass sich zahlreiche junge Berufsleute aus unserer Region erfolgreich behaupten konnten. 

Goldmedaillen:

Nils Nussbaum, Oberuzwil (Aepli Metallbau AG) – Metallbaukonstrukteur

Cyrill Koller, Rossrüti/Wil (Bühler AG) – Industrie 4.0

Lars Blumer, Bühler AG Uzwil – Konstrukteur

Gianni Aeberhard, Degersheim (AS Moto-Sport GmbH, Gossau) - Motorradmechaniker

Silbermedaillen:

Gina Schönenberger, Oberuzwil (Aepli Metallbau AG) – Metallbaukonstrukteurin

Cedric Gätzi, Bühler AG Uzwil – Konstrukteur

Bronzemedaillen:

Dominik Meyerhans, Wil SG (Eschler Fahrzeugbau AG) – Fahrzeugschlosser

Ben Wild, Oberbüren SG (Calorex AG) – Gebäudetechnikplaner Heizung

Julian Fürer, Zuckenriet SG (Bischof Anlagenbau AG) – Schweisser

Lukas Fritsche, Appenzell (Bühler AG) – Anlagen- und Apparatebauer

Niklas Daniel, Bühler AG Uzwil – Industrie 4.0 (Team)

Mirjam Hilzinger, Gossau (Stiftung VitaTertia, Gossau) - Fach Hotellerie-Hauswirtschaft

Stolz und Perspektiven

Mit diesen Erfolgen zeigen die jungen Berufsleute eindrücklich, dass in der Ostschweiz nicht nur handwerkliche Tradition, sondern auch Innovationskraft und technisches Know-how zuhause sind. Die Medaillengewinnerinnen und -gewinner haben sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und tragen mit ihren Leistungen zum hervorragenden Ruf der dualen Berufsbildung in der Schweiz bei.
Einige von ihnen haben durch ihre Goldmedaille die Chance, sich für die WorldSkills 2026 in Shanghai zu qualifizieren und dort die Schweiz auf internationalem Parkett zu vertreten.

Der 18-jährige Gianni Aeberhard, Degersheim, von AS Moto-Sport GmbH, Gossau, wurde an den SwissSkills Motorradmechaniker-Schweizermeister 2025. Bundesrat Guy Parmelin gratulierte. Bild: SwissSkills
Jürg Grau