Ernst Inauen
Der 1995 gegründete Naturschutzverein Niederhelfenschwil-Zuzwil beteiligt sich seit etlichen Jahren an den nachhaltigen Pflegemassnahmen im Zuzwiler Riet, das als ein national bedeutendes Flachmoor und Amphibienlaichgebiet gilt. Das aktuelle Aufwertungs- und Pflegeprojekt, welches von der Degersheimer Firma GeOs GmbH entwickelt wurde, erstreckt sich über einen Zeitraum von vier Jahren (2019 – 2023). Es umfasst drei Hauptziele: Die Erhaltung des Lungenenzians und des seltenen Lungenenzian-Ameisenbläulings, die Förderung der Amphibienvorkommen, speziell des Laubfroschs, und die Erhaltung der Moorvegetation. Die Kosten werden zu 90 Prozent vom Kanton und zu 10 Prozent von der Gemeinde Zuzwil getragen. Schon 2008 nahmen freiwillige Helferinnen und Helfer des Naturschutzvereins neue Heckenpflanzungen vor. Ein Jahr später machten sich rund 50 Naturschützer im Rietgelände auf die Suche nach dem Lungenenzian, der als Wirtspflanze des vom Aussterben bedrohten „Kleinen Moorbläulings“ gilt. Die entdeckten Standorte wurden mit GPS erfasst und kartographiert. In den folgenden Jahren wurde die Erfassung und Standortbestimmung wiederholt und aktualisiert.