Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kolumne von Dr. Philipp Gut
Dr. Gut: «Sie meinen, das Gute zu vertreten – und werden gerade dadurch böse.»
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: «Intolerante Linke»
Eine grosse europäische Studie zeigt: Linke, Akademiker und Städter sind besonders intolerant. Warum ist das so? Und was bedeutet das für unsere Politik?
Dr. Gut:  «Wie wäre es, statt in Weltuntergangsprosa zu verfallen, die schönen Sommertage zu geniessen?»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Spinnt das Wetter oder spinnen die Menschen?»
Ein paar schöne Sommertage – und schon malen Meteorologen und Medien den Weltuntergang an die Wand. Chillt euch!
Dr. Philipp Gut: «Wir wissen fast nicht mehr, wie es ist, wenn die Strassen nicht ständig verstopft, die Züge nicht überfüllt und das Land nicht übervölkert ist.»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Wer will eine 10-Millionen-Schweiz?»
Die Bevölkerung wächst rasant. Verantwortlich ist die ungesteuerte Zuwanderung. Wann erwachen die Linken und Grünen?
Dr. Gut: «Wenn wir nicht erwachen und vom Beispiel Schwedens lernen, dann heisst es schon bald: 'Gute Nacht, Schweiz!'»
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Guten Morgen Schweden, gute Nacht Schweiz»
Schwedens neue Mitte-Rechts-Regierung setzt wieder auf Kernkraft und verabschiedet sich vom Green Deal der EU. Davon könnte die Schweiz lernen.
Dr. Gut: «Wollen wir auch in der Schweiz solche Zustände?»
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Frankreich brennt – bald auch die Schweiz?»
In Paris und anderswo herrsch(t)en bürgerkriegsähnliche Zustände. Die Ursache liegt in der gescheiterten Zuwanderungspolitik – ein Warnsignal für die Schweiz.
Dr. Gut: «Wohin die Reise gehen könnte, sieht man im Kanton Graubünden. Mit einem neuen kantonalen Richtplan Windenergie sollen 25 Windparkzonen eingerichtet werden.»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Achtung, Windräder!»
Es droht die Verschandelung unserer schönen Landschaft, Gemeinden und Betroffene werden entrechtet.
«Warum auch sollten Frauen bevorzugt behandelt werden, wenn sie nicht benachteiligt werden?» (Archivbild).
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Frauenstreik ade»
Die Linke ruft wieder mal zum Frauenstreik. Dafür gibt es keinen Grund mehr.
Dr. Gut: «Dank der Neutralität wurden wir von den Kriegen verschont, die Europa im Selbstzerfleischungsmodus Tod, Leid und Verwüstung brachten.»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Frieden dank Neutralität»
Die Schweiz liefert Panzer via Deutschland in das ukrainische Kriegsgebiet und zerschiesst damit die bewährte Neutralität. Warum das meiner Meinung nach falsch und gefährlich ist.
Dr. Gut: «Damit wird der Eindruck erweckt, als sei dieses grosse Durcheinander die neue Normalität.» (Symbolbild).
Schweiz
Dr. Gut: «Gender-Unsinn an den Schulen»
Die Gender- und Transgender-Ideologen erobern die Klassenzimmer. Ihnen ist entgegenzurufen: «Lasst unsere Kinder in Ruhe!»
Dr. Philipp Gut: «Die Schweiz hat so gut wie keinen Einfluss auf das Klima. Das heisst aber auch: Die Wirkung von ‹netto null› ist – null.»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Kennen Sie den Beitrag der Schweiz zur Erderwärmung?»
Es ist die grosse Quizfrage: Wie viel wärmer ist das Klima durch unser Land geworden? Die Antwort wird Sie überraschen.
Dr. Philipp Gut: «Es ist unverantwortlich, die Schweizer Neutralität aufzugeben. Sie ist in Jahrhunderten gewachsen und hat sich vielfältig bewährt.»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Schweizer Neutralität – ein stabiler Wert»
Seit dem Ukrainekrieg ist unsere Neutralität unter Dauerbeschuss. Zu Unrecht: Sie trägt zu Stabilität und Frieden bei – hier und in der Welt.
Dr. Gut: «Ich glaube, wir könnten damit nicht einen Quadratzentimeter Gletscher retten.»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Klimagesetz – Wissenschaftler mit Fake News»
Über 200 Wissenschaftler mischen sich in den Abstimmungskampf vom 18. Juni ein. Meiner Meinung nach mit irreführenden Behauptungen.
Dr. Gut: «Fast zwei Drittel wollen die Zuwanderung begrenzen.»
Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Zuwanderung – das Volk hat genug»
Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung will die Zuwanderung begrenzen. Das wollen sogar die in der Schweiz lebenden Ausländer!
Dr. Gut: «Der Nationalrat lehnte die CS-Kredite des Bundes im Umfang von 109 Milliarden Franken ab. Das Nein aber war nur symbolisch.»
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Wankt der CS-Deal?»
Aus rechtlicher Sicht ist es umstritten, ob der Bundesrat über das Parlament hinweg entscheiden durfte. Jetzt wird es spannend.
Dr. Philipp Gut (l.) schreibt aus seiner Erfahrung über Social-Media-Zensur in der «sogenannt freien westlichen Welt».
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Zensur in der freien Welt»
Zensur gibt es nur in Schurkenstaaten? Fehlanzeige. Immer mehr werden auch bei uns in den Sozialen Medien kritische Stimmen wegradiert.
Dr. Gut: «Es zeugt von massloser Überheblichkeit und ideologischer Engstirnigkeit, eine erfolgreiche Technologie verbieten zu wollen, die sich ständig weiterentwickelt.»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Hirnverbranntes Verbrennerverbot»
Die EU verbietet den Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos ab 2035. Dabei sind Technologieverbote meiner Meinung nach das Dümmste, was die Politik beschliessen kann.
Dr. Gut: «Der Untergang der Credit Suisse ist mehr als nur der Untergang einer Bank.»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Die Totengräber der Credit Suisse»
Die Credit Suisse gehörte zur Schweiz wie der Gotthard. Die Schweiz zerstört meiner Meinung nach ihre Werte. Das verheisst nichts Gutes für die Zukunft.
Dr. Gut: «96.3 Prozent aller minderjährigen Asylbewerber werfen ihre Pässe fort und sagen nicht, wer sie sind!»
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Schweizer raus, unechte Flüchtlinge rein»
Immer mehr Mieter müssen ihre Wohnungen für Asylbewerber verlassen. Dabei verschleiern die meisten angeblichen Flüchtlinge ihre wahre Identität. Politisch verfolgt sind die wenigsten.
Dr. Gut: «Die grosse Mehrheit will nicht, dass die Behörden die Bevölkerung beispielsweise mit «Bewohner*in» oder «Bewohner:in» ansprechen.»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Niemand will den Genderstern»
Die Bevölkerung will nichts von Gendersternen und anderen ideologischen Sprachverhunzungen wissen. Sogar junge Städter:*/innen haben genug vom Salat.
Dr. Gut: «Auch bei gleicher Qualifikation verdienen die Staatsangestellten deutlich mehr.» (Symbolbild)
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Beamte verdienen 12 Prozent mehr»
Eine neue Studie zeigt: Wer beim Bund arbeitet, verdient viel mehr als in der Privatwirtschaft. Das ist unfair und verzerrt den Wettbewerb.
Dr. Gut: «Denn die Gender- und Transideologie greift immer weiter um sich. Sie wird von radikalen, aber einflussreichen Gruppen den Kindern und Jugendlichen eingetrichtert.»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Gender-Wahn an Schulen stoppen»
Die Stadt Zürich führt an den Schulen «genderneutrale» Toiletten ein. Das ist nicht der einzige Wahnsinn. Auch die Trans-Ideologie wird den Kindern eingetrichtert.
Dr. Gut: «Berset hat das Kollegialitätsprinzip systematisch verletzt. Das trifft unser kollegiales Regierungssystem ins Mark.»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Freundliche Grüsse von Bundesrat Berset»
Bundespräsident Alain Berset steckt mit dem «Blick» unter einer Decke. Was bedeutet das für die Schweiz?
Dr. Gut: «Nicht einmal 11 Monate nach der Abstimmung starten der Bund und die grossen Medien schon wieder den nächsten Angriff auf die Staatskasse.»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Die grossen Medienhäuser wollen schon wieder mehr Steuergeld»
Das Volk hat Nein gesagt zum Mediengesetz. Doch nun greifen die grossen Verlage erneut nach der Staatskasse.
Dr. Gut: «Genauso plausibel wäre allerdings die gegenteilige Schlagzeile: Der Panzer, der den Krieg verlängern könnte.» (Symbolbild)
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Bringen Waffen den Frieden?»
Im Westen preisen viele die Waffenlieferungen an die Ukraine als Beitrag zur Beendigung des Krieges. Leider könnte es auch anders kommen.
Dr. Philipp Gut (l.): «2023 wird politisch dann ein gutes Jahr, wenn wir Nein zur Bevormundung sagen und Ja zu Eigenverantwortung und Freiheit».
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: «Was ist gute Politik im Jahr 2023?»
Ein neues Jahr beginnt. Es wird dann ein gutes Jahr, wenn wir als mündige Bürger in Freiheit und Selbstverantwortung leben.
Dr. Gut: «Das Volk hat dies schon längst erkannt und die Masseneinwanderungsinitiative der SVP angenommen. Doch das Parlament missachtet den Volkswillen und setzt ihn nicht um.»
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Zuwanderer essen Wohlstand auf»
Die Schweizer Wirtschaft wächst, aber pro Kopf droht eine Rezession. Der Grund liegt in der anhaltend hohen Zuwanderung. Wir brauchen ein Wachstum mit Qualität.
Dr. Gut: «Sie verbieten sogar das Public Viewing, also das gemeinsame öffentliche Fernsehschauen.»
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Die Fussball-WM und die Verbots-Schweiz»
Nie hat ein Weltturnier so viele Proteste hervorgerufen wie die WM in Katar. In der grössten Schweizer Stadt wird sogar das Public Viewing verboten. Es schlägt die Stunde der Zeige...
Die SP will keine Männer für die Bundesratswahl zulassen. SP-Ständerat Daniel Jositsch fühlt sich deshalb diskriminiert. Dr. Gut dazu: «Da hat der Rechtsprofessor recht. »
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «SP diskriminiert Männer»
Die Parteispitze der Sozialdemokraten will keine männlichen Kandidaten für den Bundesrat zulassen. Wann hört die Geschlechterdiskriminierung endlich auf?
Dr. Gut: «Werden sich die Verantwortlichen entschuldigen?»
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Jetzt ist Wiedergutmachung angesagt»
Die Impf-Lüge ist aufgeflogen. Haben die Verantwortlichen nun die Grösse, die Missstände aufzuarbeiten und die Opfer der diskriminierenden Politik zu entschädigen?
Dr. Gut: «Das Narrativ der Covid-Impfung, dem die Mächtigen weltweit gehuldigt haben, bricht in sich zusammen. Die Regierungen versinken im Impf-Sumpf.»
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Alles nur ein grosser Impf-Bluff?»
Pharma-Hersteller Pfizer gibt zu, dass der Covid-Impfstoff nicht getestet wurde. Und die EU-Kommission bestätigt: Die Impfung schützt nicht vor Ansteckung. Die Corona-Geschichte mu...