Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kolumne von Dr. Philipp Gut
Dr. Gut: «Bezahlen wir unsere Akademiker mit unserem Geld, damit sie während ihrer Arbeitszeit den Berufsverkehr lahmlegen?»
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Professorin im Klimawahn»
Eine Lausanner Professorin klebt sich auf einer Autobahnausfahrt fest. Ihr Arbeitgeber findet das in Ordnung. Sehen es die Steuerzahler auch so?
Dr. Gut: «Selbst für seine eigene Partei, die SVP, war Maurer eine Wundertüte.»
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: «Ueli das Original»
Mit Ueli Maurer tritt der letzte Charakterkopf aus dem Bundesrat zurück. Seine viel gerühmte Volksverbundenheit sollte eigentlich selbstverständlich sein. Nun droht bürokratische L...
Dr. Gut: «Ein weiterer Mythos der Massnahmenbefürworter fällt in sich zusammen.»
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: «Die Masken sind gefallen»
Die Stiftung Warentest musste einen Maskenversuch an Kindern abbrechen – aus gesundheitlichen Gründen. Merken Sie etwas?
Dr. Gut: «Die Mehrheit will keine staatliche Bevormundung im Namen der Klimapolitik und keine künstliche Verteuerung und Verknappung der Energie. Sie will Strom. Und nicht nicht Strom».
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: «Strom oder nicht Strom»
Was ist uns wichtiger: Versorgungssicherheit oder «Dekarbonisierung»? Beides passt nicht zusammen. Der Bundesrat muss die richtigen Prioritäten setzen.
Dr. Gut: «Jeder soll denken, sagen, singen, was er will – mit der Frisur, die er will.» Im Bild rechts: Ursus & Nadeschkin.
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: "Kulturelle Aneignung – Irrsinn ohne Ende"
Zürich, Bern, Hannover: Überall werden weisse Musiker mit Dreadlocks davongejagt. Der linke Rassismus wird salonfähig – und frisst die eigenen Kinder.
Dr. Gut: «Während in Deutschland kein Zug rechtzeitig ankommt, ist der autoritäre Massnahmen-Staat pünktlich zurück. Die Spaltung der Gesellschaft geht weiter.» Im Bild: der deutsche Gesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach.
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: "Karl Lauterbach spielt Putin"
In Deutschland kommt im Herbst wieder der Massnahmen-Hammer. Der autoritäre Staat ist zurück. Und in der Schweiz?
Dr. Gut: «Sie jagten die Musiker zum Teufel.»
Gast-Kommentar
Kultur
Dr. Gut: "Die Rasta-Schande von Bern"
In der Schweizer Bundesstadt werden weisshäutige Musiker davongejagt, weil sie Reggae spielen und Rasta-Locken tragen. Wer stoppt den rassistischen Irrsinn?
Dr. Gut: «Während wir uns früher über schöne und warme Sommer aufrichtig gefreut haben, ist heute jeder sonnige Tag ein Zeichen für die angeblich drohende Katastrophe.»
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: «Hilfe, es ist schön!»
Der Sommer zeigt sich von seiner schönsten und wärmsten Seite. Und was tun Behörden und viele Medien? Sie rufen den Weltuntergang aus.
Dr. Philipp Gut: «Wozu braucht man politische Gegner, wenn man sich selbst ständig derart demontiert?»
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: "Bersets Blindflug"
Die misslungene Flugshow von SP-Bundesrat Alain Berset wird zur Metapher für die Kamikaze-Politik seiner Partei.
Dr. Philipp Gut: «Für die Bundesanwaltschaft ist es die nächste krachende Niederlage in einer langen Liste von Pleiten.»
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: «Sepp Blatter schlägt Bundesanwaltschaft»
Das Bundesstrafgericht spricht Sepp Blatter und Michel Platini frei. Ein selbstverschuldetes Debakel für die Bundesanwaltschaft. Und eine Ohrfeige für die Mehrheit der Medien.
Mitten in der «Energiewende» baut die Schweiz Ölkraftwerke. Realsatire pur, findet Kolumnist Dr. Philipp Gut.
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: "Sommarugas Ölkraftwerke"
Das Scheitern der Energiestrategie 2050 wird immer offensichtlicher. Im Bundesrat spielen sich realsatirische Dramen ab. Wenn es so weiter geht, hocken wir bald wieder am Höhlenfeuer.
Dr. Gut fragt sich: «Sind Schwule und Lesben eine Rasse? Sind Frauen eine Rasse? Sind Männer eine Rasse?»
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: «Sind Frauen eine Rasse?»
Der Nationalrat will die Anti-Rassismus-Strafnorm auf das Geschlecht ausweiten. Gibt es bald Maulkörbe für alles?
Dr. Gut: «Schmelzendes Schmiermittel: Spitzendiplomatin Pascale Baeriswyl macht Diplomatie mit Raclettekäse.»
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: "Raclette statt Neutralität"
Die Schweiz wird Mitglied im Uno-Sicherheitsrat. Sie gibt sich weltpolitischen Illusionen hin und verspielt ihre Glaubwürdigkeit als neutraler Staat.
Dr. Philipp Gut: «Ein Emmentaler Käse ist ein Bollwerk im Vergleich zur Schweizer Armee.»
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: «Schweiz steht nackt da»
Das Parlament stockt das Verteidigungsbudget auf. Doch das reicht noch lange nicht, damit die Armee Land und Bevölkerung schützen kann.
Dr. Philipp Gut: «Die Schweizer Gerichte interpretieren die Gesetze auf ihre Art.»
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: "Politiker schützen Richter schützen Täter"
Die Umsetzung der Ausschaffungsinitiative funktioniert nicht – das zeigen neue Daten. Statt Opferschutz betreiben die Gerichte Täterschutz.
Trotz klarem Volks-Nein kommt das Parlament schon wieder mit einer Flut von Mediensubventionen.
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: «Die Saboteure der direkten Demokratie»
Das Volk hat das Mediengesetz in Bausch und Bogen abgelehnt. Doch das Parlament plant bereits neue Vorstösse zur Medienförderung. Ich zeige, worum es geht und wer dahintersteckt.
Dr. Gut: «Die unverhohlene Drohung aus Brüssel treibt Unentschlossene ins Nein-Lager. Mir geht es jedenfalls so.»
Kanton SG
Dr. Gut: "Ja oder Nein zu Frontex?"
Die EU mischt sich in den Schweizer Abstimmungskampf ein und droht mit Konsequenzen bei einem negativen Volksentscheid. Das ist kontraproduktiv. Nein zu sagen wird zur Ehrensache.
Dr. Philipp Gut: «Dieses missratene Filmgesetz atmet den erstickenden Geist der Bevormundung.»
Kanton SG
Dr. Gut: «Nein zum chauvinistischen Filmgesetz»
Am 15. Mai stimmen wir über ein neues Filmgesetz ab. Es will private Streamingdienste verpflichten, europäische Filme zu zeigen und eine Steuer zugunsten von Schweizer Produktionen...
Dr. Gut: «Die Politiker führen sich wie Könige auf, nicht wie Volksvertreter.»
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: "Mediengesetz – Politiker missachten Volkwillen"
Das Volk hat am 13. Februar klar Nein gesagt zu einem Ausbau der staatlichen Medienförderung. Sechs Wochen später nehmen Bundesrat und Parlament schon wieder einen neuen Anlauf.
Dr. Philipp Gut: «Entweder wurde Sommaruga von den Verlegern über den Tisch gezogen. Oder sie spielte das üble Spiel mit.»
Gast-Kommentar
Kanton SG
"Volk bewahrt Verleger und Politiker vor Peinlichkeit"
Nach der TX Group jubelt auch die NZZ über ein Top-Ergebnis. Eben noch hat das Medienhaus um Steuergeld gebettelt. Die Verleger können sich beim Stimmvolk bedanken, dass es ihre Gi...
Dr. Philipp Gut über Pietro Supinos (r.) TX Group, die 833 Millionen Franken Gewinn macht und erst unter Druck vom Bund die Corona-Nothilfe «freiwillig» zurückzahlt.
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: "TX Group – Bettler schwimmt im Geld"
Das grösste Schweizer Medienhaus meldet einen Gewinn von 833 Millionen Franken. Dennoch bezog es ungeniert «Corona-Nothilfe» vom Staat. Erst jetzt, da deswegen ein Verfahren läuft,...
Dr. Philipp Gut: «Die Antwort auf Zensur und Repression kann nicht Zensur und Repression sein.»
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: "Von der Leyens Verrat an der Freiheit"
Die EU verbietet russische Fernsehsender. Doch Zensur kann nicht die Antwort auf Zensur sein. Brüssel verrät im Propagandakrieg die liberalen Werte, die es zu schützen vorgibt.
Dr. Philipp Gut sieht drei Gründe, warum nach der Aufhebung der härtesten Corona-Massnahmen die Euphorie ausgeblieben ist.
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: "Flauer Freiheitstag"
Die meisten Corona-Einschränkungen sind weg. Warum trotzdem nicht das grosse Gefühl der Befreiung aufkommt und wir misstrauisch bleiben müssen.
Dr. Philipp Gut: «Am 13. Februar braucht es ein NEIN zum Mediengesetz.»
Gast-Kommentar
Kanton SG
Dr. Gut: "Der Fall Ringier als Warnschuss für die Demokratie"
Nach dem Auffliegen der Ringier-Affäre ist klar: Die Medien dürfen nicht mit dem Staat unter einer Decke stecken. Darum braucht es am 13. Februar ein NEIN des Stimmvolks zum Medien...
Dr. Gut: "Müsste es einem nicht kalt den Rücken runterlaufen, wenn die demokratische Öffentlichkeit derart zum Propagandaobjekt degradiert wird?"
Kanton SG
Dr. Gut: "Wie viel Propaganda verträgt die Demokratie?"
Wohl noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg gab es eine derartige Propagandawalze wie für die Corona-Impfung. Ist das noch gesund?
Dr. Gut schreibt wöchentlich seine Meinung.
Kanton SG
Dr. Gut: "Omikron – Hotspot der Verblödung"
Ein einziger altgriechischer Buchstabe und der Verstand bei Politikern und Journalisten setzt aus. Aktuelle Einsichten in den Maschinenraum der Panikgesellschaft.
Dr. Gut: «Es droht die Gefahr, dass die autoritären und demokratiefeindlichen Ideen schon bald Realität werden.»
Kanton SG
Dr. Gut: «Maulkorb, amtlich»
SP-Chef Cédric Wermuth will eine staatliche Maulkorbbehörde. Die Grüne Regula Rytz will die Medien staatlich steuern. Aber wollen das auch die Bürgerinnen und Bürger? Am 13. Februa...
Dr. Philipp Gut: "Die Medien müssen den Staat kontrollieren, nicht der Staat die Medien."
Leserbrief
Kanton SG
Dr. Gut: "Achtung, Meinungskontrolle!"
Politik und Mainstream-Medien wollen die freie Debatte in unserer Demokratie beschränken. Das ist brandgefährlich.
Dr. Gut: «Es ist ein flächendeckendes Versagen der grossen Schweizer Medien.»
Kanton SG
Dr. Gut: "Desinformation der Mainstream-Medien stoppen"
Wenn mehrere Zehntausend Menschen gegen das verschärfte Covid-Gesetz demonstrieren, schreiben die Konzernmedien vorsätzlich bloss von «mehreren Tausend». Für ihre unverschämte Desi...
Dr. Gut: «Selbst von Abschieds- und Trauerfeiern können Angehörige und Hinterbliebene ohne Covid-Zertifikat ausgeschlossen werden.»
Kanton SG
Dr. Gut: "Das Zertifikat Gottes"
Gläubige ohne Covid-Zertifikat dürfen nicht mehr in die Kirche, ja, nicht einmal mehr zu Trauerfeiern von lieben Verstorbenen. Der Teufel lacht sich ins Fäustchen.