Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Wil SG
Jonschwil
Niederhelfenschwil
Zuzwil SG
Hinterthurgau
Kanton SG
Kanton TG
Polizeinews
Sport
Übersicht
Fussball
Eishockey
Turnsport
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Raiffeisenbank Wil und Umgebung
Finanztipp acrevis Bank AG
Thurvita AG
Wil24-Sommerserie 2024
Wirtschaft Region Wil (wrw)
Jobs
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Wil SG
Jonschwil
Niederhelfenschwil
Zuzwil SG
Hinterthurgau
Kanton SG
Kanton TG
Polizeinews
Sport
Übersicht
Fussball
Eishockey
Turnsport
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Raiffeisenbank Wil und Umgebung
Finanztipp acrevis Bank AG
Thurvita AG
Wil24-Sommerserie 2024
Wirtschaft Region Wil (wrw)
Alle News
Kultur
Zum Jahreswechsel (2022/23)
"Stoff vom Stöff" heisst der wöchentliche Vers von Christoph Sutter. "Stöff" ist ein renommierter Lehrer, Dichter und Eventpoet. Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir dabei vi...
Wirtschaft
2022 war ein miserables Börsenjahr
Die Jahresendrally fand nicht statt. Die wirtschaftlichen und politischen Aussichten sind zu unsicher. Der SMI beendete das Jahr 2022 mit einem Minus von fast 17 Prozent.
Stadt Wil SG
Silvesterumzug: Anstossen auf "10 Jahre Wil+Bronschhofen"
Der Silvesterumzug am 31. Dezember bildet den traditionellen Schlusspunkt im Jahreskalender der Wiler Brauchtumsanlässe. Dieses Jahr ist die Veranstaltung speziell: Mit Glühwein un...
Kanton SG
Fachstelle für Statistik unter neuer Leitung
Ab 1. Januar leitet Dr. Jan Wunder die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen. Der bisherige Leiter, Dr. Theo Hutter, steht der Fachstelle für ausgewählte Themen in einem T...
Stadt Wil SG
Kostenbeiträge für Zahnbehandlungen der Schülerschaft gestrichen
Die Stadt Wil streicht die Beiträge für Karies- und kieferorthopädische Behandlungen von Kindern im schulpflichtigen Alter. Damit können jährlich rund 60'000 Franken eingespart wer...
Firmennews
Raiffeisen feiert zwei Millionen Genossenschaftsmitglieder
Raiffeisen verzeichnet kurz vor Weihnachten zwei Millionen Genossenschaftsmitglieder. Dies bedeutet, dass rund ein Viertel aller erwachsenen Einwohnerinnen und Einwohner der Schwei...
Stadt Wil SG
"Schweiz aktuell" war zu Gast in der Stadt Wil
In der letzten Dezemberwoche widmete sich die SRF-Sendung "Schweiz aktuell" jeden Tag einer anderen Ortschaft, die sonst im Schatten grösserer Städte steht. Am Donnerstag, 29. Deze...
Lifestyle
Schnupfen und Erkältungen: Heilmittel und Tipps aus Omas Hausapotheke
Es gibt eine Reihe von natürlichen Heilmitteln, die bei Schnupfen und Erkältungen helfen können. Hier sind einige Tipps - auch aus Omas Hausapotheke.
Lifestyle
Wir wünschen "viel Glück!" - Was ist das überhaupt?
Gerade über den Jahreswechsel sprechen wir gerne Glückwünsche aus und nehmen solche ebenso gerne entgegen - und doch hat jeder Mensch seine eigene Vorstellung davon, was ihn glückl...
Polizeinews
Dietschwil: Alkoholisiert Selbstunfall verursacht
Am Mittwochabend, 28. Dezember 2022, vor 23:00 Uhr, hat ein 32-jähriger Mann, an der Schönauerstrasse, mit seinem Auto einen Selbstunfall verursacht. Er wurde unbestimmt verletzt. ...
Stadt Wil SG
Erwin Böhi wird auch aus dem Kantonsrat zurücktreten
Erwin Böhi (SVP) hat bekanntlich per Ende 2022 seinen Rücktritt aus dem Wiler Stadtparlament bekannt gegeben. Jetzt ist auch klar, dass er 2023 auch aus dem kantonalen Parlament zu...
Sport
Armon Orlik trainiert neu mit Ott, Schlegel und Räbsamen
Der 27-jährige Bündner Eidgenosse Armon Orlik lanciert seine Karriere mit einem bekannten Athletiktrainer und starken Trainingskollegen neu. Per sofort trainiert Orlik mit dem Schw...
Promo
Wohnfühlparadies Eichbüel, Bazenheid: 19 neue Wohnungen
Nahe an Schulen und Sportanlagen entsteht in Bazenheid die Überbauung Eichbüel mit 4 Mehrfamilienhäuser und einer Tiefgarage. Insgesamt werden 19 Wohneinheiten aus 3.5 bis 5.5 Zimm...
Stadt Wil SG
SVP Wil nimmt Stellung zur e-City App Finanzierung
Die SVP Stadt Wil verlangt eine politische Aufarbeitung der e-City App Finanzierung und zieht die Beantragung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) in Betracht.
Kanton SG
Thurklinik fordert Nutzungsstopp des Marienfrieds - Gemeindepräsident antwortet
Die Gemeinde Uzwil plant im kürzlich geschlossenen Seniorenzentrum Marienfried ab Anfang Januar eine Flüchtlingsunterkunft. Die unmittelbare Anstösserin, die Thurklinik (im südlich...
Bildung
Fachkräfte von morgen lösen Probleme von heute
Eine von Lernenden geführte Jugendfirma für einen international tätigen Industriekonzern, die Umsetzung der KV-Reform für eine Raiffeisenbank, ein Anfahrtskonzept für eine Generalv...
Kanton SG
Pussy Riots performen in der St. Galler Grabenhalle
Anti-Kriegs-Tournee – Europaweit machen sie den Konzertbesucherinnen und - besuchern ihre Haltung gegen Unterdrückung und Krieg unmissverständlich klar. Heute Dienstag tritt das ru...
Hinterthurgau
Sonderprämie für Mitarbeitende – als Zeichen der Wertschätzung
Das Regionale Alterszentrum Tannzapfenland bedankt sich in diesem Jahr bei seinen Pflegemitarbeitenden mit einer Sonderprämie.
Stadt Wil SG
Entscheide und Informationen aus dem Wiler Stadtrat
Der Stadtrat hat das Sportleitbild der Stadt Wil per 1. Januar 2023 genehmigt. Zudem hat er für das Schul- und Kindergartenprovisorium beim Schulhaus Matt einen Kredit von 700'000 ...
Kanton SG
Viel Arbeit für die Kapo am Stephanstag
Die Kantonspolizei St.Gallen hatte am Stephanstag verschiedenste und zum Teil sehr unangenehme Fälle zu bearbeiten. Erneut mussten Personen in psychischen Ausnahmezuständen kontakt...
Jonschwil
«Ein bodenständiger Schaffer für Jonschwil»
Bruno Scheiwiller, Präsident der SVP Jonschwil, nimmt in einem Leserbrief Stellung zur Wahl des neuen Gemeindepräsidenten der Gemeinde Jonschwil, welche am 22. Januar 2023 stattfin...
Magazin
Jeder Vierte wechselt Krankenkasse
Der starke Krankenkassenprämien-Anstieg hat Folgen: Ende Jahr wechselt laut einer repräsentativen Umfrage jeder vierte Erwachsene die Krankenkassen-Grundversicherung.
Polizeinews
Schwerere Straftaten am Weihnachtstag
Die Kantonspolizei St.Gallen berichtete über einen relativ ruhigen Heiligabend ohne schwere Straftaten. Leider zeichnete sich am Weihnachtstag, 25. Dezember 2022, ein gegenteiliges...
Schweiz
Brisante Umfrage: Die Bevölkerung lehnt Tempo 30 ab
Tempo 30 wird von der Politik zum Allerheilmittel zur Reduktion von Lärm und Erhöhung der Sicherheit erklärt; auch im Kanton St. Gallen. Doch eine Mehrheit der Bevölkerung will die...
Kanton TG
Thurgauer SVP-Kantonsräte fordern Mindestabstand für Windräder
Vier Thurgauer SVP-Kantonsräte fordern für Windkraftanlagen einen Mindestabstand von Wohnhäusern und Bauzonen. Hintergrund dieses Vorstosses sind mehrere Windkraft-Projekte im Kant...
Stadt Wil SG
Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten!
Weihnachten ist da und bald rutschen wir ins Jahr 2023. Wir bedanken uns bei allen Leserinnen und Lesern sowie bei den Medien- und Werbepartnern und auch bei den freien Mitarbeiten...
Fussball
FC Wil: Timothie Zali wechselt in die USA
Der 24-jährige Innenverteidiger Timothie Zali verlässt den FC Wil 1900 per sofort und schliesst sich New Mexico United an.
Jonschwil
«Der richtige Mann für Jonschwil»
Sebastian Gämperli nimmt in einem Leserbrief Stellung zur Wahl des neuen Gemeindepräsidenten der Gemeinde Jonschwil, welche am 22. Januar 2023 stattfinden wird.
Polizeinews
Selbstunfall beim Uzwiler Fabrik-Kreisel
Am Samstag, 24. Dezember 2022, ist es um 03:20 Uhr auf der Gupfenstrasse in Uzwil zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Der 25-jährige Fahrer war in fahrunfähigem Zustand unt...
Wirtschaft
Börsen vor Weihnachten knapp gehalten
Zinsschock der Vorwoche sitzt tief; Erklärungen der Notenbanken liessen aufhorchen. Das Inflationsgespenst kreist hartnäckig über den Börsen, bremst die Anleger und geopolitisch kö...
Schweiz
Ein letztes Mal die Vignette aufkleben?
Im Laufe des nächsten Jahres kommt die Schweizer E-Vignette. Künftig kann zwischen der digitalen und analogen Version ausgewählt werden.
Stadt Wil SG
Adventskonzert der Kanti Wil
Das traditionelle Weihnachtskonzert der Kantonsschule Wil am Donnerstagabend war äusserst vielfältig und unterhaltend. Ein kleines Jubiläum gab es ebenfalls zum Feiern: 20 Jahre na...
Stadt Wil SG
e-City App und Hans Mäder: GPK-Bericht und Stellungnahme Stadtrat
Zum Fall "e-City App/Hans Mäder" hat der Wiler Stadtrat am 23. Dezember 2022 eine Stellungnahme zu Handen des Stadtparlaments veröffentlicht - zusammen mit dem Bericht der GPK. Dam...
Kanton SG
Mitternachtsgottesdienst in der Andreaskirche live auf SRF 1
An Heiligabend, 24. Dezember 2022, wird in der Andreaskirche, Gossau, um 22:30 Uhr der Mitternachtsgottesdienst gefeiert. SRF 1 überträgt den Gottesdienst live. Den vor Ort teilneh...
Kanton TG
Die Juwelen auf Schloss Frauenfeld
Wer die Highlights des Frauenfelder Schlosses sehen will, ist an der neuen Führung «Ritt durch die Weltgeschichte» bestens aufgehoben. Am Samstag, 7. Januar 2023, leitet die Histor...
Eishockey
EC Wil: Raphael Kaderli folgt auf Kevin Schüepp
Kurz nach der Bekanntgabe, dass Trainer Kevin Schüepp des EC Wil verlässt, ist es den Verantwortlichen des EC Wil gelungen, Raphael Kaderli als Nachfolger und neuen Trainer für die...
Polizeinews
Zuzwil: Bank ausgeraubt
Am Mittwoch, 21. Dezember 2022, kurz nach 15:25 Uhr, hat ein vorerst unbekannter Mann die Bank in Zuzwil überfallen und mehrere tausend Franken Bargeld erbeutet. Dank eines Hinweis...
Stadt Wil SG
SALÜ startet Testphase für telefonische Buchungen
Mit der Umstellung vom Abendtaxi auf SALÜ im März 2022 haben die Betreiber auf eine rein digitale Buchungslösung gesetzt. Infolge einzelner Rückmeldungen aus der Bevölkerung hat di...
Kanton SG
Im Toggenburg wird überdurchschnittlich viel gebaut
Zum vierten Mal nach 2010, 2015 und 2018 hat die kantonale Fachstelle für Statistik im Auftrag des Amts für Wirtschaft und Arbeit ihren Bericht über die regionalen Entwicklungs-Unt...
Firmennews
Bühler zahlt erste Anleihen-Tranche von CHF 180 Millionen zurück
Der Schweizer Technologiekonzern Bühler gibt die Rückzahlung der ersten Tranche einer Anleihe in Höhe von CHF 180 Millionen bekannt. Im Jahr 2017 hatte das Unternehmen CHF 420 Mill...
Zurück
Weiter