Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
07.02.2023
07.02.2023 14:12 Uhr

SCHMOBI: digital, innovativ und nachhaltig

Bild: SCHMOBI/wil24.ch
SCHMOBI, so das Kürzel für die SCHMOLZ + BICKENBACH Stahlcenter AG mit Sitz in Wil SG, kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurückblicken. Vor allem das erste Halbjahr verlief sehr erfreulich. Der Umsatz des Stahldienstleisters erhöhte sich im Vorjahresvergleich deutlich, dies auch dank einer positiven Preisentwicklung.

So erzielte das KMU im Geschäftsjahr 2022 das beste Ergebnis seit 15 Jahren. «Je Liefertag wurden im Durchschnitt 74 Tonnen Stahl und Aluminium ausgeliefert. Zwei Drittel der Auftragspositionen wurden dabei auf ein Fixmass gesägt. Das waren im vergangenen Geschäftsjahr rund 3,6 Millionen Sägezuschnitte», berichtet Einkaufs- und Verkaufsleiter Patrick Lenz.

Nachhaltige Investitionen

Ende April 2022 konnte die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Stahlcenters von SCHMOBI an das Netz der Technischen Betriebe Wil TBW angeschlossen werden. Die Solar-Grossanlage im Contracting-Modell mit den TBW gehört mit rund 850 kWp Leistung zu den grössten Produktionsstätten erneuerbarer Energie im Kanton St. Gallen. «2022 konnten wir für 45% unseres Strombedarfs den vor Ort produzierten Solarstrom von unserem Dach nutzen. Darüber hinaus beziehen wir für den zusätzlichen Strombedarf von den TBW ausschliesslich Ökostrom aus Schweizer Wasserkraftanlagen mit garantiertem Herkunftsnachweis. Also 100% ökologisch», erklärt Andreas Koch, Leiter Finanzen und Administration.

Weiter realisierte SCHMOBI im ersten Halbjahr 2022 ein Bürokonzept, das die Anforderungen an das Büro der Zukunft erfüllt. Dieses Büroeinrichtungsprojekt folgte direkt im Anschluss an die energetische Gebäudesanierung des Verwaltungsgebäudes. «Heute arbeiten wir an ergonomischen Arbeitsplätzen mit höhenverstellbaren Schreibtischen, in funktional und modern gestalteten Büroräumlichkeiten», so Koch freudig. Für die Zusammenarbeit in Teams, den wertvollen Wissensaustausch und kreative Ideenfindungen wurden attraktive Begegnungszonen und fortschrittliche Kollaborationsräume geschaffen.

«Nebst diesen baulichen Tätigkeiten investieren wir auch stetig in die Digitalisierung, Prozessautomation, modernste Sägetechnologie und die Automatisierung im Betrieb. Aktuell stehen wir beispielsweise gerade mitten in der Inbetriebnahme eines neuen Bandsägeautomaten mit Robotertechnik», sagt Geschäftsleiter Peter Breitenmoser.

Digitalisierung und Automation

Für die Auftragserfassung lässt SCHMOBI seit Anfang 2022 virtuell Kim, die künstlich intelligente Mitarbeiterin, arbeiten. Kim erkennt mit ihren künstlich intelligenten Algorithmen die Struktur und Inhalte von per E-Mail als PDF-Dokument eingehenden Bestellungen und legt Aufträge mit allen Positionsdaten automatisiert an. Im ERP-System werden die Daten mittels diverser Parameter automatisch angereichert und angepasst, sodass die Aufträge direkt in den Betrieb übermittelt werden können. Die Daten der Bestellung werden qualitativ hochwertig erfasst und fehleranfälliges Abtippen der Bestelldaten entfällt. Die Kunden profitieren so von einer schnellen Durchlaufzeit und erhalten zu ihrer Bestellung innert Minuten eine verbindliche Auftragsbestätigung.

Mit Kundenfokus weiterentwickelt hat SCHMOBI auch wiederum ihr Stahlportal. Im Zentrum des dritten Weiterentwicklungsschritts stand vor allem eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit. Heute werden über 25% der Auftragspositionen im Stahlportal bestellt und zwei Drittel aller Preisanfragen online getätigt. «Mit unserem Stahlportal waren wir letztes Jahr für den Digital Commerce Award nominiert und erreichten in der Kategorie Services & Prozess-Integration eine Top-5-Platzierung», sagt Breitenmoser stolz und motiviert für die Zukunft.

SCHMOBI/wil24.ch