Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
30.01.2025
30.01.2025 10:53 Uhr

„Yamato“ lud zum Neujahrsapéro ein

Die Mitglieder und Gäste des Schweizerisch-japanischen Kulturverein Yamato beim obligaten Neujahrsapéro-Bild in der Werkhofscheune der Dorfkorporation Bronschhofen. Bild: Christof Lampart
Der Schweizerisch-japanische Kulturverein Yamato gab im Rahmen seines traditionellen Neujahrsapéro in Bronschhofen bekannt, dass er dieses Jahr zum ersten Mal am Wiler Stadtfest teilnehmen wird.

Vereinspräsidentin Atsuko Lampart-Fujii konnte am Sonntagnachmittag in der Scheune der Dorfkorporation Bronschhofen nicht nur 35 Vereinsmitglieder, sondern auch die Wiler Stadtparlamentspräsidentin Meret Grob (Grüne prowil) begrüssen. Atsuko Lampart-Fujii freute sich über das aktive Mitmachen vieler Mitglieder im letzten Jahr. Einem Jahr, das mit dem vierten Wiler Japanfest, dem eigenen 10-Jahr-Jubiläum-Feier in Arbon und der Auszeichnung des Vereins durch die japanische Aussenministerin in der japanischen Botschaft in Bern drei Höhepunkte mit sich brachte, an die sich viele „Yamatos“, so nennen sich die Vereinsmitglieder, noch lange gerne zurückerinnern dürften.  

Erstmals am Wiler Stadtfest dabei

Nach dem Fest bedeutet aber auch in diesem Jahr für die Kulturvereinsmitglieder vor dem Fest. Denn „Yamato“ wird, so kündigte es die Vereinspräsidentin an, dieses Jahr erstmals am Wiler Stadtfest mit einem eigenen Essens- und Getränkestand teilnehmen. Und zwar sowohl am Freitagabend wie auch am Samstag. Zuvor hatten aber die „Yamatos“ an diesem Sonntag selbst die Gelegenheit, bei Sushi, Okonomiyaki und anderen japanischen Köstlichkeiten ein wenig selbst zu feiern und mit einem „Kanpai!“ (japanisch für „Prost!“) gesellig aufs soeben begonnene Jahr 2025 anzustossen.

Christof Lampart