Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Wil SG
03.07.2025
07.07.2025 09:25 Uhr

StreetArt-Swiss ergänzt das Wiler Stadtfest mit 3D-Kunst

Bild: zVg / wil24.ch
Am Samstag, 5. Juli 2025, verwandelt sich die Wiler Fussgängerzone dank StreetArt-Swiss in eine bunte, kreative Erlebniswelt für Gross und Klein. Extra für diesen Anlass hat das bekannte deutsche Künstlerpaar Kati und Matthias Kanniga die Reise nach Wil angetreten, um direkt vor Ort ein spektakuläres, riesiges 3D-Illusionsbild entstehen zu lassen. Bereits ab Freitagmorgen kann man den beiden Künstlern in der Fussgängerzone über die Schulter schauen und die faszinierende Entstehung des Kunstwerks hautnah miterleben.

Besucher werden selbst Teil des Bildes

Das Besondere: Alle Besucher können am Samstag selbst in das fertige 3D-Bild eintreten, sich fotografieren lassen und so buchstäblich „Teil des Kunstwerks“ werden. Ob witzig, fantasievoll oder einfach kreativ – einmalige Erinnerungsfotos sind garantiert!

Kreativität für junge Künstlerinnen und Künstler

Auch die jungen Gäste kommen voll auf ihre Kosten: Kati und Matthias zeigen Kindern und Jugendlichen mit Begeisterung, wie man richtig „Kridelet“. Dabei dürfen alle jungen Besucher ihre eigenen Kunstwerke direkt auf die Strasse zaubern. StreetArt-Swiss stellt dafür kostenlos Kreidematerial zur Verfügung, unterstützt vom engagierten StreetArt-Team.

Kati und Matthias zeigen, wie man richtig „kridelet“ – dabei können die Kinder ihre eigenen Kunstwerke direkt auf die Strasse malen. Bild: zVg / wil24.ch

Ein ganz besonderer Gast – Clownin „Zilibii Honigtopf“

Für gute Stimmung und herzliche Lacher sorgt die beliebte Clownin „Zilibii Honigtopf“. Mit ihrer lustigen Art schaut sie Jung und Alt neugierig über die Schulter, verteilt fröhlich Luftballons und fordert die Besucher mit witzigen Gesten und Faxen auf, sich kreativ im grossen 3D-Bild in Szene zu setzen. Das verspricht einzigartige Fotos und ganz viel gute Laune!

Märchenzauber mit OSKI und „Die Apfelkönigin“

Ein besonderes Highlight bietet Märlierzähler OSKI: Jeweils zur vollen Stunde von 13 bis 16 Uhr liest er aus seinem Buch „Die Apfelkönigin“ vor – eine bezaubernde Geschichte über ein Königreich, einen geheimnisvollen Apfel und einen uralten verzauberten Apfelbaum, der zwei jungen Menschen hilft, zueinander zu finden.

Eine märchenhafte Botschaft, die Jung und Alt berührt

„Wer die Natur achtet, den achtet auch die Natur. Manchmal spielt sogar ein kleiner Apfel eine grosse Rolle in einem Königreich …“

pd