Das Rössli bleibt ein zentraler Treffpunkt für Gemeinschaft, Kultur und Vielfalt. Vom Znüni-Stamm über das Feierabendbier bis zu Vereinsversammlungen, Konzerten und Festen: «Das Rössli war immer mehr als ein Restaurant – es war Wohnzimmer, Stammtisch und Bühne. Genau das wollen wir bewahren», sagt Christoph Strassmann von der Save the Horse GmbH. Die Gesellschafter setzen auf das Motto: handeln statt jammern.
Bewährtes Team, neue Impulse
Ab dem 1. September 2025 beginnt der ordentliche Betrieb mit gewohnten Öffnungszeiten. Am 1. November übernimmt Nadia Häni aus Niederstetten die Geschäftsführung. Das bewährte Service-Team bleibt, die Öffnungszeiten werden nicht verändert. Die Speisekarte erhält eine sanfte Modernisierung, ergänzt durch Mottoabende, Musik- und Kulturveranstaltungen sowie gesellige Themenabende für unterschiedliche Zielgruppen.
Gemeinsam für das Rössli
Der Erhalt des Rössli lebt vom Mitmachen der Bevölkerung – ob durch Besuche, freiwillige Unterstützung oder neue Ideen. Der offizielle Neustart wird am Samstag, 30. August 2025, ab 8 Uhr bis open end gefeiert – mit Musik, feinen Häppchen, Public Viewing des Eidgenössischen Schwingfests und sommerlicher Feststimmung.