An diesem Abend informierten Vertreterinnen und Vertreter des Kantons St.Gallen, der Stadt Wil und der Regio Wil über die Netzergänzung Nord. Diese soll künftig Bronschhofen, die Standortentwicklung WILWEST und den neuen Autobahnanschluss Wil West verbinden und so die Bronschhoferstrasse und das Zentrum von Wil vom Durchgangsverkehr entlasten.
Das Thema gibt in Bronschhofen viel zu reden. Quartiervereinspräsident Kurt Hollenstein: "Die grosse Anzahl Teilnehmende zeigte deutlich, dass der Informations- und Diskussionbedarf sehr gross ist."
Netzergänzung Nord - viele Vorteile, auch Skepsis



Im ersten Teil der Veranstaltung begrüsste Kurt Hollenstein die Teilnehmenden und die Referenten. Stadtpräsident Hans Mäder gab einen Überblick über das Generationenprojekt und betonte die Wichtigkeit der Netzergänzung Nord für das Gesamtprojekt "Wil Vivendo". Marcel John, Leiter des Tiefbauamts des Kantons St.Gallen, stellte das Projekt in den Gesamtzusammenhang mit weiteren Projekten im Kanton und wies darauf hin, dass die Bedürfnisse des Individualverkehrs, des Öffentlichen Verkehrs, des Veloverkehrs und der Fussgänger ebenso zu Zielkonflikten führen wie die Ansprüche der Anwohnenden. Es sei ein Abwägen nötig und Kompromisse könnten nicht vermieden werden.
Im zweiten Teil wurden die Teilnehmenden an fünf Info-Posten von Experten über die Themenbereiche "Entlastung Zentrum Wil", "Streckenführung Netzergänzung Nord", "Ökologische Aspekte", "Zusammenhang mit WILWEST" und "Zeitplan der Umsetzung". Nach der Einführung gab es jeweils die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Mit einer Viertelstunde pro Posten war die Zeit eher knapp bemessen, aber man wollte die Diskussionen nicht ausufern lassen. Fragen, die offen blieben, wurden zur Nachbearbeitung schriftlich festgehalten.
Von der Mehrheit der Teilnehmenden, darunter auch zahlreiche Mitglieder des Stadtparlaments, war am Ende des Anlasses bzw. beim Apéro ein positives Echo zu hören. Vereinzelt waren aber auch Ablehnung und Skepsis im Grundsatz und zu einzelnen Teilen der geplanten Streckenführung zu hören, insbesondere von Direktbetroffenen.





