Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Wil SG
Jonschwil
Niederhelfenschwil
Zuzwil SG
Hinterthurgau
Kanton SG
Kanton TG
Polizeinews
Sport
Übersicht
Fussball
Eishockey
Turnsport
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Raiffeisenbank Wil und Umgebung
Finanztipp acrevis Bank AG
Thurvita AG
Wil24-Sommerserie 2024
Wirtschaft Region Wil (wrw)
Jobs
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Wil SG
Jonschwil
Niederhelfenschwil
Zuzwil SG
Hinterthurgau
Kanton SG
Kanton TG
Polizeinews
Sport
Übersicht
Fussball
Eishockey
Turnsport
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Raiffeisenbank Wil und Umgebung
Finanztipp acrevis Bank AG
Thurvita AG
Wil24-Sommerserie 2024
Wirtschaft Region Wil (wrw)
Alle News
Leserbrief
Kanton SG
"Die Schweiz profitiert"
Daniel Schläpfer nimmt in einem Leserbrief Stellung zum CO2-Gesetz, über das die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am 13. Juni 2021 abstimmen werden.
Sport
St.Galler Kantonalturnfest ins Jahr 2024 verschoben
Vor rund zwei Monaten hat das Benkner Organisationskomitee die Durchführung des Kantonalturnfests in diesem Jahr abgesagt. Zu gross wären die Einschränkungen gewesen, und nach wie ...
Polizeinews
Schussabgabe Rickenbach bei Wil: Neue Erkenntnisse
Nach den Schüssen am Sonntagabend in Rickenbach bei Wil fahndet die Kantonspolizei Thurgau nach einer männlichen Person.
Polizeinews
Eine Verletzte nach Selbstunfall in Fischingen TG
Verkehrsunfall – Bei einen Selbstunfall in Fischingen TG ist am Samstagnachmittag eine 28-jährige Frau verletzt worden. Der Lenker hatte in einer Kurve die Herrschaft über sein Fah...
Lifestyle
"Wallet" für Sparschwein und Portemonnaie
Lust auf die Zukunft? Wie sieht unser Leben in dreissig Jahren aus? Antworten darauf geben interessante Kurzgeschichten aus dem Jahr 2050, geschrieben von Jörg Eugster, bekannt als...
Kanton SG
Dr. Gut: «Fixe Idee CO2»
Die Politiker machen das Gas zum Sündenbock. Das rächt sich jetzt beim nutzlosen und teuren CO2-Gesetz.
Sport
"Wir freuen uns auf 330 Buebe- und 80 U20-Schwinger!"
Am Samstag, 29. Mai 2021, wird der Toggenburger Schwingertag in Jonschwil ausgetragen. Die Vorfreude darauf ist riesig. Über die Rahmenbedingungen, die Organisation, den angebotene...
Wirtschaft
Aktienbörsen: Crash bei den Kryptowährungen
Das monatelange Rally der Kryptowährungen stoppte in der Woche vor Pfingsten abrupt. Diese unerwartet grosse Korrekturwelle von zeitweise über 30 % traf einige Aktien heftig. Erhol...
Polizeinews
Nach Unfall Notrad montiert, abgehauen und gefasst
Am Samstag, 22. Mai 2021, um 16 Uhr, hat auf der Wiesentalstrasse in Oberuzwil ein Fahrer die Kontrolle über sein Auto verloren. Es überfuhr eine Verkehrsinsel. Trotz der Beschädig...
Wirtschaft
Diese neun Projekte sind im LDA-Finale
43 Digitalprojekte aus der Ostschweiz wurden für den 2. LEADER Digital Award in den Kategorien Business, Start-up und Organisation eingereicht. 17 von ihnen durften ihr Projekt vor...
Kultur
Gossau erwartet 10'000 zum Gesangsfestival 2022
Ein Jahr vor der Eröffnung des Schweizer Gesangsfestival vom 20. bis 28. Mai 2022 laufen die Vorbereitungsarbeiten für den Grossanlass im Fürstenland plangemäss. Es haben sich bere...
Stadt Wil SG
Janine Rutz soll Stadtschreiberin werden
Der Stadtrat schlägt dem Stadtparlament vor, die 37-jährige Janine Rutz als Stadtschreiberin der Stadt Wil zu wählen. Das Stadtparlament entscheidet am 3. Juni 2021.
Sport
Der FC Wil 1900 dankt dem Wiler Parlament
Mit grosser Freude und Erleichterung nimmt die FC Wil 1900 AG den klaren Entscheid des Wiler Stadtparlaments zur Überdachung der Gegentribüne im Sportpark Bergholz zur Kenntnis.
Stadt Wil SG
Wiler Parlament sagt Ja zur Überdachung Gegentribüne
Das Stadtparlament Wil sprach Kredite von 4,27 Millionen Franken für eine neue Zweiradparkierungsanlage beim Bahnhof Wil, 2,24 Millionen Franken für die Überdachung der Gegentribün...
Lifestyle
Stilvoll durch den Alltag
Wir alle wünschen uns, mühelos durch den Alltag zu segeln. Gleichzeitig soll unser Alltag das gewisse Etwas haben. Einige Begleiter setzen gekonnt Akzente im Alltag, sowie bestimmt...
Kanton SG
SVP Kanton St. Gallen
Ihre 112. Delegiertenversammlung hat die SVP des Kanton St. Gallen am Mittwochabend, 19. Mai 2021, erneut online abgehalten. Die Delegierten fassten die Parolen für die eidgenössis...
Sport
FC Wil verliert zum Schluss gegen Thun
Im letzten Meisterschaftsspiel muss sich der FC Wil dem FC Thun mit 1:2 beugen. Die Äbtestädter können dabei einen zwischenzeitlichen Rückstand egalisieren, kassieren aber in der 7...
Polizeinews
Schwarzenbach: Verletzter bei Unfall zwischen Traktor und E-Bike
Am Donnerstag, 20. Mai 2021, kurz vor 12:00 Uhr ist es an der Flawilerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem E-Bike gekommen. Der 72-jährige E-Biker wurde...
Sport
FC Wil mit zahlreichen Abgängen
Time to say goodbye! Der FC Wil 1900 verabschiedet sich von einigen Spielern – verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für das Engagement zugunsten des Vereins.
Kanton SG
"Ein aktiver Klimaschutz ist - jetzt - wichtig"
Am 13. Juni stimmt die Schweiz über das revidierte CO2-Gesetz ab. Für ein Ja setzt sich auch in der Region St.Gallen/Appenzell ein breites Komitee ein. Heute Morgen, Donnerstag, 2...
Immo & Bau
Energiegesetz: ab Juli gelten neue Bestimmungen
Das St.Galler Energiegesetz regelt neue, bauliche Massnahmen, die sich auf den Energieverbrauch in Neubauten und in bestehenden Häusern auswirken. Ab 1. Juli 2021 gelten neue Besti...
Zuzwil SG
Dorfbach Zuzwil - wie weiter?
Die Projektgruppe Hochwasserschutz am Dorfbach arbeitet im Hintergrund intensiv an den künftigen Hochwasserschutzmassnahmen. Dabei werden verschiedene Varianten geprüft. In einem n...
Sport
"Ich bin stolz auf mein Team, stolz auf den FC Wil"
Am Mittwoch hatte der Wiler Cheftrainer zum letzten "Kafi mit Alex" in dieser Saison eingeladen. Themen waren die "heisse Partie" am Donnerstag gegen den FC Thun sowie ein Blick zu...
Kultur
Werkbeiträge – eine sinnvolle Unterstützung
Der Kulturförderverein ThurKultur hat von Februar bis Ende April 2021 für Kunst- und Kulturschaffende mit der Lancierung von Werkbeiträgen eine Möglichkeit geschaffen, ihre Ideen, ...
Stadt Wil SG
"Wasserqualität der Wiler Bäche ist unbefriedigend!"
Silvia Ammann, Wiler SP-Stadtparlamentarierin, fordert mit einer Interpellation Klarheit über die geplanten Massnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität im Krebs- und Alpbach.
Kanton SG
Drei Fraktionen wollen keine Bushaltestellen auf der Fahrbahn
Die Fraktionen von CVP-EVP, FDP und SVP des Kantonsrats wollen in einem Gesetz festschreiben, dass auf Kantonsstrassen ÖV-Haltestellen nur noch als Busbuchten geplant werden dürfen...
Lifestyle
Einsatz für die Pflege der Natur in Wil
Nach über 20 Jahren seines Bestehens gönnt sich die Wiler Naturgruppe Salix einen aufgefrischten visuellen Auftritt. Sie verbindet ihn mit einem Infostand am Samstagsmarkt, 22. Mai...
Kanton SG
Regierung fordert Lockerungsschritte
Die Regierung des Kantons St.Gallen begrüsst den vom Bundesrat per 31. Mai vorgeschlagenen Öffnungsschritt IV in seiner Stossrichtung. Mit Blick auf den Impffortschritt und auf die...
Kanton SG
81 Kunstschaffende am «Heimspiel 2021»
Das Heimspiel präsentiert und vernetzt das zeitgenössische Kunstschaffen über die Ländergrenzen hinaus. Die diesjährigen Ausstellungen finden im Kunsthaus Glarus, dem Kunstmuseum S...
Stadt Wil SG
WILWEST-Abstimmung "weder zulässig noch zweckmässig"
Der Stadtrat Wil hat am 18. Mai 2021 eine Reihe von Entscheidungen und Informationen kommuniziert.
Stadt Wil SG
Mehr Unterstützung für benachteiligte Jugendliche
Mathias Schlegel, SP-Stadtparlamentarier, hat als Erstunterzeichner eine Interpellation eingereicht, und zwar unter dem Titel "Erweiterung der Bildungs- und Integrationsprojekte zu...
Kanton TG
Covid-Impfungen in Thurgauer Betrieben ab 1. Juni
Die Thurgauer Impfkampagne gewinnt weiter an Fahrt: Seit dem 11. Mai 2021 werden an alle Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren Impftermine vergeben. Zudem beginnt die mobile Im...
Kanton TG
Die Thurgauer Wirtschaft nimmt langsam Fahrt auf
In der Thurgauer Wirtschaft hellt sich die Lage allmählich auf. Die Betriebe blicken zuversichtlicher als zuvor auf die nächsten Monate. Dies geht aus der soeben publizierten Mai-A...
Kanton SG
Bauern, Beizer und Büetzer für Schwiizer Menü
Auf Einladung von Gastro St. Gallen und den Vereinigten Milchbauern Mitte-Ost, trafen sich ein Bauer, ein Beizer und ein Büezer zum Gespräch über die beiden Agrarinitiativen vom 13...
Stadt Wil SG
Solarmobile bauen für den Solarcup
Die Energiestadt Wil verteilt kostenlos 50 Solarmobil-Bausätze an Interessierte. Die Solarmobile treten an einem Rennen am 23. Solarcup gegeneinander an.
Lifestyle
Biergilde präsentiert den 4. Toggenburger Bierwandertag
Nachdem der Bierwandertag im letzten Jahr infolge der Coronamassnahmen nicht stattfinden konnte, hat sich die Toggenburger Biergilde entschieden, im Herbst 2021 wieder einen Toggen...
Kanton SG
"Ja zum PMT-Gesetz"
Yves Beutler nimmt in einem Leserbrief Stellung zum Bundesgesetz "Polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)", über welches am 13. Juni 2021 abgestimmt wird.
Auto & Mobil
Schmid-Garage: neue E-Ladestation in Kirchberg
Die Nachfrage nach elektrisch betriebenen und Hybrid Fahrzeugen nimmt zu. Deshalb hat die Schmid-Garage AG, Gähwil, in Zusammenarbeit mit Elektro Schönenberger AG und dem rwt Regio...
Kanton SG
Zukunft der öffentlichen Spitäler mit neuer Strategie sichern
Kürzere Spitalaufenthalte, knappes Fachpersonal oder steigende Mindestfallzahlen: Die öffentlichen Spitäler in der Schweiz sind seit einigen Jahren besonders herausgefordert, wenn ...
Stadt Wil SG
Mitwirken beim Kultur- und Naturschutz der Stadt Wil
Die Stadt Wil hat die Planungsinstrumente zum Schutz ihrer wertvollen Natur- und Kulturobjekte überarbeitet. Die Bevölkerung kann sich vom 17. Mai bis 27. Juni 2021 dazu äussern. D...
Zurück
Weiter